Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Pseudoceros dimidiatus Geteilter Strudelwurm, Tiger-Strudelwurm

Pseudoceros dimidiatus wird umgangssprachlich oft als Geteilter Strudelwurm, Tiger-Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5346 
AphiaID:
483959 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros dimidiatus 
Umgangssprachlich:
Geteilter Strudelwurm, Tiger-Strudelwurm 
Englisch:
Divided Flatworm, Tiger Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > dimidiatus (Art) 
Erstbestimmung:
Graff, 1893 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Bali, Brunei Darussalam, Great Barrier Riff, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Kenia, Malaysia, Mosambik, Philippinen, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Sulawesi, Tansania, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
3 cm - 8 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-26 20:07:07 

Haltungsinformationen

Pseudoceros dimidiatus Graff, 1893

Pseudoceros dimidiatus wird bis zu 8 Zentimeter groß. Der Körper ist länglich oval, mit einer samtigen Rückenfläche, einer grau-schwarzen Bauchseite und ziemlich kurzen Pseudotentakeln, die durch Falten des vorderen Randes gebildet werden.

Alle Varianten des Strudelwurms haben einen schwarzen Körper mit einem orangefarbenen Rand. Gemeinsame Zeichen sind auch zwei breite gelbgrüne Längsstreifen, die normalerweise durch eine schmale schwarze Mittellinie getrennt sind.

Die hellen und kontrastreichen Farben dienen als Warnung für Fressfeinde, diese ungenießbare Art nicht zu fressen. Diese Strudelwürmer sollen sich ausschließlich von kolonialen Seescheiden ernähren.

Diese Art ist im Indischen Ozean vom Roten Meer bis Australien und im Westpazifik weit verbreitet. Der Geteilte Strudelwurm lebt in Korallenriffen tropischen Gewässer.

Reproduktion:
Der Strudelwurm kann sich sowohl ungeschlechtlich als auch geschlechtlich fortpflanzen. Diese Art ist ein Hermaphrodit, was bedeutet, dass sie sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane hat. Wenn sich zwei Strudelwürmer vermehren, kämpfen sie um die Entscheidung, wer befruchtet wird und wer Befruchter ist. Der Gewinner darf als männliches Individuum auftreten und den anderen befruchten.

Der schöne Strudelwurm lebt in Korallenriffen in tropischen Gewässern.

Weiterführende Links

  1. gbf (en). Abgerufen am 08.02.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 26.12.2024.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.