Haltungsinformationen
Pseudoceros velutinus (Blanchard, 1847)
Die Farbe dieses Strudelwurms ist dunkelblau bis schwarz, die Seiten sind gewellt.Pseudoceros velutinus ist auf felsigem Untergrund zwischen Schwämmen und Moostierchen zu finden, von denen er sich auch ernährt.Desweiteren wird alles gefressen, was an benthischen Organismen zu erreichen ist.Pseudoceros velutinus lebt nicht nur auf Felsen, sondern ist auch in der Lage frei zu schwimmen.
Die Größe und die völlig schwarze Farbe dieses Plattwurms aus dem Mittelmeerraum verringern das Risiko einer Verwechslung mit anderen Arten in der Region.
Die größte Verwechslungsgefahr besteht mit Pseudobiceros splendidus, der ebenfallsschwarz ist, von ähnlicher Größe (50 mm) ist, aber in situ deutlich einen orange-gelben Rand aufweist.
Verwechslungsmöglichkeit besteht auch mit Pseudoceros maximus aufgrund seiner dunklen Formen. Pseudoceros maximus zeigt jedoch immer noch eine gewisse Transparenz des Körpers und häufig leichte unregelmäßige Flecken auf seiner Rückenfläche.
Synonyme:
Eurylepta velutina (Blanchard, 1847)
Proceros velutinus Blanchard, 1847
Die Farbe dieses Strudelwurms ist dunkelblau bis schwarz, die Seiten sind gewellt.Pseudoceros velutinus ist auf felsigem Untergrund zwischen Schwämmen und Moostierchen zu finden, von denen er sich auch ernährt.Desweiteren wird alles gefressen, was an benthischen Organismen zu erreichen ist.Pseudoceros velutinus lebt nicht nur auf Felsen, sondern ist auch in der Lage frei zu schwimmen.
Die Größe und die völlig schwarze Farbe dieses Plattwurms aus dem Mittelmeerraum verringern das Risiko einer Verwechslung mit anderen Arten in der Region.
Die größte Verwechslungsgefahr besteht mit Pseudobiceros splendidus, der ebenfallsschwarz ist, von ähnlicher Größe (50 mm) ist, aber in situ deutlich einen orange-gelben Rand aufweist.
Verwechslungsmöglichkeit besteht auch mit Pseudoceros maximus aufgrund seiner dunklen Formen. Pseudoceros maximus zeigt jedoch immer noch eine gewisse Transparenz des Körpers und häufig leichte unregelmäßige Flecken auf seiner Rückenfläche.
Synonyme:
Eurylepta velutina (Blanchard, 1847)
Proceros velutinus Blanchard, 1847






Stefan Verheyen, Niederlande