Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Pseudoceros indicus Blau Gepunkteter Strudelwurm, Indischer Strudelwurm

Pseudoceros indicus wird umgangssprachlich oft als Blau Gepunkteter Strudelwurm, Indischer Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Henning Wiese, Schweiz

Pseudoceros indicus, Copyright Henning Wiese


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Henning Wiese, Schweiz Copyright Henning Wiese. Please visit hennings-miniriff.jimdo.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7681 
AphiaID:
387924 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros indicus 
Umgangssprachlich:
Blau Gepunkteter Strudelwurm, Indischer Strudelwurm 
Englisch:
Blue-dotted Flatworm, Indian Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > indicus (Art) 
Erstbestimmung:
Newman & Schupp, 2002 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Indien, Indonesien, Indopazifik, Komoren, La Réunion, Malediven, Mayotte, Mikronesien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Singapur, Sri Lanka, Süd-Afrika, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Küstengewässer, Mangrovenzonen, Meerwasser, Schotterböden, Schuttgestein 
Größe:
2 cm - 6 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-04 20:57:21 

Haltungsinformationen

Pseudoceros indicus Newman & Schupp, 2002

Weißlicher bis cremefarbener Rückengrund mit blauen oder dunkelvioletten Flecken unterschiedlicher Größe, die ein unterbrochenes Band entlang des Randes bilden. Ventrale Oberfläche mit gleicher Rückenfarbe und gleichem Rand. Einfache Pseudotentakeln; kleine, runde Augenflecken und gefalteter Pharynx.

Der weiße Strudelwurm mit den markanten blauen Pünktchen am Rand ist zwischen Mangrovenwurzeln, aber auch in Küstennähe in schlammigen Gezeitenbereichen, unter Steinen und toten Austern zu finden.

Als Nahrungsspezialist ernährt sich Pseudoceros indicus von weißen und gelben kolonialen Seescheiden,speziell von Eudistoma toealensis und Eudistomia viride.

Die Bezeichnung "indicus" leitet sich vom lateinischen Wort "blaue Tinte" ab.

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 04.06.2024.
  2. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Pseudoceros indicus, Copyright Henning Wiese
1
Pseudoceros indicus, Copyright Henning Wiese
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!