Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Pseudoceros zebra Zebra Plattwurm

Pseudoceros zebra wird umgangssprachlich oft als Zebra Plattwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Pseudoceros zebra,Nosy Sakatia Island, Madagascar 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6939 
AphiaID:
484017 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros zebra 
Umgangssprachlich:
Zebra Plattwurm 
Englisch:
Zebra Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > zebra (Art) 
Erstbestimmung:
(Leuckart, ), 1828 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Mosambik, Süd-Afrika, Tansania 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 1,3cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-04 17:08:13 

Haltungsinformationen

Pseudoceros zebra (Leuckart, 1828)

Der Körper ist oval, 13 mm lang und 6 mm breit. Das dorsale Farbmuster ist ein schwarzer Hintergrund mit einem weißen Streifen in der Mitte des Rückens, von dem quer verlaufende weiße Streifen bis zum Körperrand ausgehen, mit einem orangefarbenen Randband.

Anmerkung: Die Originalbeschreibung Pseudoceros zebra (Leuckhart, 1828) erwähnt einenviolett-schwarzen Hintergrund mit einem weißen Streifen in der Mitte des Rückens, weiße Querstreifen zum Rand hin und weiße Querstreifen, die nicht bis zur Mitte des Rückens reichen, zusätzlich ist ein orange-gelbes Randband. Variationen sind möglich.

Dieser Strudelwurm imitiert die Prachtsternschnecke Goniobranchus fidelis, die giftige Substanzen in ihrer Haut einlagert und deshalb vor vielen Fressfeinden geschützt ist. Relativ gut geschützt vor Feinden ist dieser Plattwurm deshalb auch tagaktiv im Riff unterwegs. Die Bezeichnung "zebra" bezieht sich auf die breiten, streifenartigen Flecken.

Weiterführende Links

  1. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 04.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.