Haltungsinformationen
Interessant ist aber, dass sich das Verbreitungsgebiet dieser Muräne immer weiter vergrößert.
Das größte Verbreitungsgebiet der Muräne liegt im Indo-Pazifik, Dr. Randall hat in seiner Erstbeschreibung 1195 zwei Exemplare aus dem Roten Meer dokumentiert, es wäre schon wissenswert, wie die beiden Muränen den Weg in den ägyptischen Teil des Roten Meeres gefunden haben.
Synonym:
Muraena angusticauda Weber & de Beaufort, 1916
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!