Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Osci Motion

Gymnothorax richardsonii Richardsons-Muräne

Gymnothorax richardsonii wird umgangssprachlich oft als Richardsons-Muräne bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 750 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Richardson's Moray - Gymnothorax richardsonii, Zanzibar 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2797 
AphiaID:
271882 
Wissenschaftlich:
Gymnothorax richardsonii 
Umgangssprachlich:
Richardsons-Muräne 
Englisch:
Little Moray, Richardson's Moray 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Gymnothorax (Gattung) > richardsonii (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1852 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, China, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jemen, Karolinen-Archipel, Kenia, Kleine Sundainseln, Komodo, Komoren, Madagaskar, Malediven, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Samoa, Seramsee, Seychellen, Sulawesi, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Timor-Leste, Tonga, Vietnam 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Felsenriffe, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 34cm 
Temperatur:
25,1°C - 29,3°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krabben, Lebendfutter, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 750 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-07 18:07:16 

Haltungsinformationen

Gymnothorax richardsonii (Bleeker, 1852)

Gymnothorax richardsonii lebt in Korallen- und Felsriffen.

Wichtig sind im Aquarium natürlich Versteckmöglichkeiten. Da diese Muräne nicht ganz so gross wird, wie manch andere, kann man die Haltung in demensprechend grossen Becken durchaus versuchen.

Muränen wachsen in Gefangenschaft ca. 20 cm im Jahr, je nach Futterangebot. Diese Muräne zeigt sich tagsüber kaum, eher erst im Dämmerlicht.Durch den hohen Futterumsatz sollte die Technik ausreichend sein, und an evtl. grössere Wasserwechsel gedacht werden.

Diese Art ist ein Räuber, der kleinere Fische auf dem Speiseplan hat, mit zunehmender Größe auch grössere Fische. Das sollte man bei der Haltung von Muränen immer bedenken.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Ausbruchsicher
Alle Muränen oder Meeraale sind nachtaktive Fische die das gesamte Aquarium abschwimmen, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird.

Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen

Achtung: Der Fisch kann Tauchern in die Finger beißen, also Vorsicht walten lassen!

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Gymnothorax richardsoni (Bleeker, 1852) · unaccepted
Gymnothorax richarsonii (Bleeker, 1852) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Lycodontis richardsoni (Bleeker, 1852) · unaccepted
Muraena richardsonii Bleeker, 1852 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 19.01.12#1
Ich habe das Tier nun etwa 3 Jahre und kenne es 4 Jahre, wächst nicht weiter und frisst fast alles, was ihr vor die Nase gehalten wird.
Jagt auch lebende Garnelen.

Im laufe der Zeit habe ich alle im Boden schlafenden Lippfische eingebüßt, die holt sie, wenn sie Hunger bekommt.

Lt. Marco Lichtenberger handelt es sich bei meinem Tier um eine Gymnothorax richardsoni, das andere Bild ist falsch.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.