Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Gymnothorax moluccensis Molukken-Muräne

Gymnothorax moluccensis wird umgangssprachlich oft als Molukken-Muräne bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Nick Chapman, Chaloklum Diving – Koh Phangan –, Thailand

Foto: Koh Phangan, Thailand

/ Januar 2014
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Nick Chapman, Chaloklum Diving – Koh Phangan –, Thailand . Please visit www.Chaloklum-Diving.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15490 
AphiaID:
271854 
Wissenschaftlich:
Gymnothorax moluccensis 
Umgangssprachlich:
Molukken-Muräne 
Englisch:
Moluccan Moray, Moluccan Moray Eel, Moluccan Moray Eel 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Gymnothorax (Gattung) > moluccensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1864 
Vorkommen:
Ambon, Bali, Chesterfieldinseln, Indonesien, Indopazifik, Jemen, Korallenmeer (Ost-Australien), Maumere, Molukken, Neukaledonien, Papua, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Sumatra, Thailand, Timor-Leste, Weihnachtsinsel, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Korallenriffe 
Größe:
38,7 cm - 45 cm 
Temperatur:
24°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-08 22:16:30 

Haltungsinformationen

Gymnothorax moluccensis ist eine geheimnisvolle, gleichmäßig braun gefärbte Muräne mit zahlreichen unauffälligen weißen Punkten und ohne helle Ränder an den Flossen.
Die Muräne ist nachtaktiv und lebt in Korallenriffen

Zur Muräne Gymnothorax moluccensis gibt es unterschiedlichen Angaben zur Wassertiefe und zur Länge der Muräne.
FishBase: 2 - 25 Meter und 45.0 cm Gesamtlänge
CSIRO National Collections and Marine Infrastructure: 40 - 200 Meter
Fishes of Australia: 2 - 25 Meter und 31-90 Meter (Funde aus West-Australien) und 37cm Länge
Zootaxa: 38,7cm Länge

Farbe: Kopf und Körper mittelbraun, Körper und Flossen dicht mit sehr kleinen hellen Flecken bedeckt, Zwischenraum zwischen den Flecken größer als der Durchmesser der Flecken. Vorderes Nasenloch braun.

Ursprung der Rückenflosse vor der Kiemenöffnung; Anus deutlich hinter der Körpermitte;
Große Eckzähne fehlen; Kieferzähne dreieckig und nach hinten gerichtet, auffällig gezahnt am hinteren Rand; sechs Zwischenkieferzähne in der äußeren Reihe jeder Seite, die nach hinten hin immer größer werden, und zwei in der Mittellinie; 15 Zähne auf jeder Seite des Oberkiefers, die nach hinten hin kleiner werden; 18 Zähne auf jeder Seite des Unterkiefers; kleine, konische Vomerine-Zähne, die nach vorne hin biserial sind und nach hinten hin uniserial werden.

Etymologie
Der Artname "moluccensis" ist nach der Typlokalität benannt: der Insel Ambon, Molukken, Indonesien

Synonyme:
Muraena moluccensis (Bleeker, 1864)
Priodonophis moluccensis Bleeker, 1864

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. CSIRO National Collections and Marine Infrastructure (en). Abgerufen am 08.01.2023.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 08.01.2023.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 08.01.2023.
  4. Gymnothorax moluccensis ( Bleeker 1864) (en). Abgerufen am 08.01.2023.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 08.01.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!