Haltungsinformationen
Gymnothorax moluccensis ist eine geheimnisvolle, gleichmäßig braun gefärbte Muräne mit zahlreichen unauffälligen weißen Punkten und ohne helle Ränder an den Flossen.
Die Muräne ist nachtaktiv und lebt in Korallenriffen
Zur Muräne Gymnothorax moluccensis gibt es unterschiedlichen Angaben zur Wassertiefe und zur Länge der Muräne.
FishBase: 2 - 25 Meter und 45.0 cm Gesamtlänge
CSIRO National Collections and Marine Infrastructure: 40 - 200 Meter
Fishes of Australia: 2 - 25 Meter und 31-90 Meter (Funde aus West-Australien) und 37cm Länge
Zootaxa: 38,7cm Länge
Farbe: Kopf und Körper mittelbraun, Körper und Flossen dicht mit sehr kleinen hellen Flecken bedeckt, Zwischenraum zwischen den Flecken größer als der Durchmesser der Flecken. Vorderes Nasenloch braun.
Ursprung der Rückenflosse vor der Kiemenöffnung; Anus deutlich hinter der Körpermitte;
Große Eckzähne fehlen; Kieferzähne dreieckig und nach hinten gerichtet, auffällig gezahnt am hinteren Rand; sechs Zwischenkieferzähne in der äußeren Reihe jeder Seite, die nach hinten hin immer größer werden, und zwei in der Mittellinie; 15 Zähne auf jeder Seite des Oberkiefers, die nach hinten hin kleiner werden; 18 Zähne auf jeder Seite des Unterkiefers; kleine, konische Vomerine-Zähne, die nach vorne hin biserial sind und nach hinten hin uniserial werden.
Etymologie
Der Artname "moluccensis" ist nach der Typlokalität benannt: der Insel Ambon, Molukken, Indonesien
Synonyme:
Muraena moluccensis (Bleeker, 1864)
Priodonophis moluccensis Bleeker, 1864
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Muräne ist nachtaktiv und lebt in Korallenriffen
Zur Muräne Gymnothorax moluccensis gibt es unterschiedlichen Angaben zur Wassertiefe und zur Länge der Muräne.
FishBase: 2 - 25 Meter und 45.0 cm Gesamtlänge
CSIRO National Collections and Marine Infrastructure: 40 - 200 Meter
Fishes of Australia: 2 - 25 Meter und 31-90 Meter (Funde aus West-Australien) und 37cm Länge
Zootaxa: 38,7cm Länge
Farbe: Kopf und Körper mittelbraun, Körper und Flossen dicht mit sehr kleinen hellen Flecken bedeckt, Zwischenraum zwischen den Flecken größer als der Durchmesser der Flecken. Vorderes Nasenloch braun.
Ursprung der Rückenflosse vor der Kiemenöffnung; Anus deutlich hinter der Körpermitte;
Große Eckzähne fehlen; Kieferzähne dreieckig und nach hinten gerichtet, auffällig gezahnt am hinteren Rand; sechs Zwischenkieferzähne in der äußeren Reihe jeder Seite, die nach hinten hin immer größer werden, und zwei in der Mittellinie; 15 Zähne auf jeder Seite des Oberkiefers, die nach hinten hin kleiner werden; 18 Zähne auf jeder Seite des Unterkiefers; kleine, konische Vomerine-Zähne, die nach vorne hin biserial sind und nach hinten hin uniserial werden.
Etymologie
Der Artname "moluccensis" ist nach der Typlokalität benannt: der Insel Ambon, Molukken, Indonesien
Synonyme:
Muraena moluccensis (Bleeker, 1864)
Priodonophis moluccensis Bleeker, 1864
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!