Haltungsinformationen
Diese erwachsene dunkelbraune Muräne ist teilweise mit einem unregelmäßigen Muster von hellbrauen Punkten und Flecken versehen.
Junge Muränen dieser Art haben direkt hinter dem Kopf einen hellen Ring, der mit der erwachsen werden dann verschwindet.
Sie wurde bislang nur um die Blumeninsel Madeira, die Kapverdischen und Kanarischen Inseln gesichtet, hier bevorzugt die ehr kleinbleibende Muräne eine Wassertiefe von 5 - 20 Meter (Angabe im Madeira-Kanaren-Azoren Fischführer von Peter Wirtz).
Fishbase gibt einen Tiefenbereich von bis zu 604 Metern an.
Sollte dieses Tier in einem Riffaquarium gehalten werden, dann muss das Aquarium perfekt verschließbar sein, da Muränen gerne einmal das Becken verlassen.
Eine Fütterung sollte, auch wenn das Tier nach einer gewissen Zeit zutraulicher geworden ist, grundsätzlich nur mit einer Futterzange erfolgen, um Bissverletzungen der Hand und der Finger zu vermeiden.
Damit sich das Tier in einem großen Aquarium wohl fühlt, müssen viele große Steine und Höhlen vorhanden sein, in die sich das Tier zurückziehen kann.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Muraenidae (Family) > Muraeninae (Subfamily) > Gymnothorax (Genus) > Gymnothorax bacalladoi (Species)