Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Gymnothorax berndti Berndt-Muräne

Gymnothorax berndti wird umgangssprachlich oft als Berndt-Muräne bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA's Office of Ocean Exploration and Research

Foto: Farallon de Medinilla, Marianen, Pazifischen Ozean

A Y-patterned Moray, Gymnothorax berndti, and an Oblique-banded Snapper, Pristipomoides zonatus, on the slope of Farallon de Medinilla, a small uninhabited island north of Saipan in the Mariana Islands, May 2016. Source: Image courtesy of the NOAA Office of Ocean Exploration and Research, 2016 Deepwater Exploration of the Marianas. License: CC BY Attribution
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA's Office of Ocean Exploration and Research . Please visit oceanexplorer.noaa.gov for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15964 
AphiaID:
271824 
Wissenschaftlich:
Gymnothorax berndti 
Umgangssprachlich:
Berndt-Muräne 
Englisch:
Y-patterned Moray, Berndt's Eel, Berndt's Moray Eel, Berndt's Moray 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Gymnothorax (Gattung) > berndti (Art) 
Erstbestimmung:
Snyder, 1904 
Vorkommen:
Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Indischer Ozean, Indopazifik, Japan, Johnston-Atoll, Kermadecinseln, Korallenmeer (Ost-Australien), Malediven, Maskarenen, Mauritius, Neukaledonien, Neuseeland, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Palau, Queensland (Ost-Australien), Taiwan, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
30 - 303 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsspalten, Felsvorsprünge, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
14.7°C - 27.1°C 
Futter:
Große Fische, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-02 19:22:59 

Haltungsinformationen

Gymnothorax berndti hat eine blassgraue Farbe mit Y-Mustern entlang des gesamten Körpers.
Der ist mit einem dünnen schwärzlich braunem Netz bedeckt und unterscheidet sich deutlich von der restlichen Körpermusterung.

Die innere Mundhautfärbung ähnlich der Körperfärbung.
Die Analflosse hat einen breiten, schwärzlichen Ansatz und weißlichen Rand, die Iris lebender Muränen ist gelblich.

Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen

Die Art wurde zu Ehren von E. Louis Berndt, dem tüchtigen Fischereiinspektor von Honolulu, benannt.

Synonym: Lycodontis bernati (Snyder, 1904)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. A Review of the Muraenid Eels (Family Muraenidae) from Taiwan with Descriptions of Twelve New Records 1 (en). Abgerufen am 25.09.2023.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 25.09.2023.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 25.09.2023.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 25.09.2023.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 25.09.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!