Haltungsinformationen
Bloch, 1795
Die afrikanische Kahlbrust, ein außergewöhnlicher Name, ist ein amphidromer Fisch, der an der Westküste Afrikas von Mauretanien bis südlich nach Namibia kommt.
Muränen benötigen viele Versteckmöglichkeiten und Höhlen, in die sie sich tagsüber zurückziehen und später, mit Einbruch der Dämmerung, auf Beutezug gehen.
Wenn man gerne Muränen im Aquarium halten möchte, dann sollten einige Hinweise beachtet werden:
Die Fütterung immer mit einer Futterzange durchführen, um unbeabsichtigte tiefe Bisswunden in Hand oder Arm zu vermeiden!
Das Aquarium immer mit einem gut schließenden und schweren Deckel abdecken, da die kräftigen Muränen gerne auf Wanderschaft gehen und auch das Becken verlassen können.
Bekannte Synonyme:
Lycodontis afer (Bloch, 1795)
Muraena afra (Lacepède, 1803)
Muraena tristis Kaup, 1856
Muraenophis afra Lacepède, 1803
Thyrsoidea maculipinnis Kaup, 1856
Thyrsoidea marginata Kaup, 1860 (synonym)
Die afrikanische Kahlbrust, ein außergewöhnlicher Name, ist ein amphidromer Fisch, der an der Westküste Afrikas von Mauretanien bis südlich nach Namibia kommt.
Muränen benötigen viele Versteckmöglichkeiten und Höhlen, in die sie sich tagsüber zurückziehen und später, mit Einbruch der Dämmerung, auf Beutezug gehen.
Wenn man gerne Muränen im Aquarium halten möchte, dann sollten einige Hinweise beachtet werden:
Die Fütterung immer mit einer Futterzange durchführen, um unbeabsichtigte tiefe Bisswunden in Hand oder Arm zu vermeiden!
Das Aquarium immer mit einem gut schließenden und schweren Deckel abdecken, da die kräftigen Muränen gerne auf Wanderschaft gehen und auch das Becken verlassen können.
Bekannte Synonyme:
Lycodontis afer (Bloch, 1795)
Muraena afra (Lacepède, 1803)
Muraena tristis Kaup, 1856
Muraenophis afra Lacepède, 1803
Thyrsoidea maculipinnis Kaup, 1856
Thyrsoidea marginata Kaup, 1860 (synonym)