Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Gymnothorax eurostus Abbotts Muräne

Gymnothorax eurostus wird umgangssprachlich oft als Abbotts Muräne bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Gymnothorax eurostus,Murène brune,Abbott's moray eel,2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4529 
AphiaID:
217496 
Wissenschaftlich:
Gymnothorax eurostus 
Umgangssprachlich:
Abbotts Muräne 
Englisch:
Abbott's Moray Eel, Abbott's Moray, Indo-Pacific Stout Moray, Spotted Moray, White-speckled Moray 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Gymnothorax (Gattung) > eurostus (Art) 
Erstbestimmung:
(Abbott, ), 1860 
Vorkommen:
Australien, Chile, Französisch-Polynesien, Hawaii, Japan, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Mauritius, Neukaledonien, Neuseeland, Osterinsel (Rapa Nui), Papua-Neuguinea, Pitcairn Gruppe, Süd-Afrika, Taiwan, Tonga 
Meerestiefe:
1 - 74 Meter 
Größe:
bis zu 62cm 
Temperatur:
21°C - 28°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Korallenfische aller Art, Krabben, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Stinte 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-11-24 15:01:16 

Gift


Gymnothorax eurostus ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Gymnothorax eurostus halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

(Abbott, 1860)

FishBase gibt den Hinweis an, dass diese Muräne nach Ansicht der Forscher Randall und van Egmond nicht auf den Seychellen heimisch ist.

Die Seite World Register of Marine Species hingegen gibt die Seychellen an.
Wenn man einen Blick auf die Karte oder google earth wirft, dann ist es zumindest vorstellbar, dass z.B. junge Muränen die Entfernung von 3800 Kilo zwischen Madagaskar und den Seychellen, durch Verdriftung und günstigen Strömungsverhältnisse, zurücklegen könnten.
Bekannt ist auch, dass Laich von Seevögeln über große Entfernungen im Gefieder mit transportiert wurde.

Das Blut aller Muränen ist durch hämolytische Proteine giftig.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Ausbruchsicher
Alle Muränen oder Meeraale sind nachtaktive Fische die das gesamte Aquarium abschwimmen, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird.

Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen

Achtung: Der Fisch kann Tauchern in die Finger beißen, also Vorsicht walten lassen!

Abbotts Muräne bewohnt küstennahe Riff-Gebieten und Lagunen mit felsigen Untergründen, in denen sie Höhlen oder Felsspalten als Rückzugsorte aufsucht.

Im Aquarium sollte das Tier mit einem Futterstab gefüttert und nur mit großen Fischen in einem reinen Fischaquarium gehalten werden.

Synonyme:
Gymnothorax laysanus (Steindachner, 1900)
Lycodontis eurostus (Abbott, 1860)
Lycodontis laysanus (Steindachner, 1900)
Muraena laysana Steindachner, 1900
Thyrsoidea eurosta Abbott, 1860

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Anguilliformes (Order) > Muraenidae (Family) > Muraeninae (Subfamily) > Gymnothorax (Genus) > Gymnothorax eurostus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!