Haltungsinformationen
Das Verbreitungsgebiet von Chromis fumea erstreckt sich von der Präfektur Chiba, Zentral-Honshu (Ostküste), Japan bis zu den Ryukyu-Inseln und südwärts bis Taiwan.
Der einzige Nachweis südlich von Taiwan stammt von der Insel Tioman an der Ostküste (Südchinesisches Meer) der Halbinsel Malaysias.
Der bevorzugte Lebensraum des Riffbarsches besteht aus Geröllsubstraten oder einer Mischung aus Felsen, Geröll und Sand.
Zum Chromis fumea-Artenkomplex gehören auch Chromis nitida (Whitley, 1928) aus dem Great Barrier Reef in Australien und bis zum südlichen New South Wales. sowie Chromis norfolkensis (Allen & Allen, 2021) aus Nord-West-Australien.
Synonyme:
Chromis caudofasciata Shen & Chen, 1978
Chromis fumeus (Tanaka, 1917)
Pomacentrus fumeus Tanaka, 1917
Literaturfundstelle:
Allen, Gerald R., & Allen, Mark G. (2021).
Two new species of Chromis (Teleostei: Pomacentridae) from northwestern Australia and the southwestern Pacific Ocean, previously part of C. fumea (Tanaka, 1917).
Journal of the Ocean Science Foundation, 38, 78–103. https://doi.org/10.5281/zenodo.5601971
Der einzige Nachweis südlich von Taiwan stammt von der Insel Tioman an der Ostküste (Südchinesisches Meer) der Halbinsel Malaysias.
Der bevorzugte Lebensraum des Riffbarsches besteht aus Geröllsubstraten oder einer Mischung aus Felsen, Geröll und Sand.
Zum Chromis fumea-Artenkomplex gehören auch Chromis nitida (Whitley, 1928) aus dem Great Barrier Reef in Australien und bis zum südlichen New South Wales. sowie Chromis norfolkensis (Allen & Allen, 2021) aus Nord-West-Australien.
Synonyme:
Chromis caudofasciata Shen & Chen, 1978
Chromis fumeus (Tanaka, 1917)
Pomacentrus fumeus Tanaka, 1917
Literaturfundstelle:
Allen, Gerald R., & Allen, Mark G. (2021).
Two new species of Chromis (Teleostei: Pomacentridae) from northwestern Australia and the southwestern Pacific Ocean, previously part of C. fumea (Tanaka, 1917).
Journal of the Ocean Science Foundation, 38, 78–103. https://doi.org/10.5281/zenodo.5601971