Haltungsinformationen
Pyle, Earle & Greene, 2008
Dieser Riffbarsch wurde zum ersten Mal 2008 beschrieben und Richard L. Pyle hat uns die Nutzung seines Fotos erlaubt.
Der englische Name "Spring" des Riffbarsch wurde von seiner blassgrünen Färbung, die an das frischen Frühlingslaub von Bäumen und Sträuchern erinnert, abgeleitet.
Im Meer wurden die Barsche oft in der Nähe von steilen Außenriffpisten und Steilwänden mit kleinen Höhlen und Felslöchern, oft in Verbindung mit Ansammlungen von Kalksteinen, angetroffen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Pomacentrinae (Subfamily) > Chromis (Genus)
Dieser Riffbarsch wurde zum ersten Mal 2008 beschrieben und Richard L. Pyle hat uns die Nutzung seines Fotos erlaubt.
Der englische Name "Spring" des Riffbarsch wurde von seiner blassgrünen Färbung, die an das frischen Frühlingslaub von Bäumen und Sträuchern erinnert, abgeleitet.
Im Meer wurden die Barsche oft in der Nähe von steilen Außenriffpisten und Steilwänden mit kleinen Höhlen und Felslöchern, oft in Verbindung mit Ansammlungen von Kalksteinen, angetroffen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Pomacentrinae (Subfamily) > Chromis (Genus)