Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Chromis limbata Azoren-Riffbarsch, Atlantischer Chromis, Atlantischer Mönchsfisch

Chromis limbata wird umgangssprachlich oft als Azoren-Riffbarsch, Atlantischer Chromis, Atlantischer Mönchsfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1290 
AphiaID:
127001 
Wissenschaftlich:
Chromis limbata 
Umgangssprachlich:
Azoren-Riffbarsch, Atlantischer Chromis, Atlantischer Mönchsfisch 
Englisch:
Azores Chromis, Atlantic Chromis, Apollo Damselfish 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Chromis (Gattung) > limbata (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1833 
Vorkommen:
Äquatorialguinea, Azoren, Benin, Brasilien, Elfenbeinküste, Gambia, Ghana, Golf von Guinea, Kamerun, Kanarische Inseln, Kongo, Madeira, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, São Tomé und Principé, Senegal, Sierra Leone, Süd-Atlantik, Togo, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 45 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Felsenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
18,1°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-20 16:12:59 

Haltungsinformationen

Chromis limbata (Valenciennes, 1833)

Chromis limbata ist graubraun und hat eine dunkle Rückenflosse, Afterflosse und einen dunklen distalen Rand der Schwanzflosse, wobei der proximale Teil weißlich ist. Beim Laichen entwickelt das Männchen einen leicht violetten Farbton als Balzfarbe. Chromis limbata hat große Augen und ein stark vorschiebbares Maul, das vom Auge bis zur Senkrechten reicht.

Die erwachsenen Chromis limbata kommen in felsigen Riffen und sandig-algenbewachsenen Gebieten in einer Tiefe von 5–45 m vor. Sie bilden Paare zur Fortpflanzung. Das Männchen macht auf dem Untergrund Platz frei, damit das Weibchen die Eier dort ablegen kann. Die Eier haften am Untergrund und das Männchen bewacht und belüftet diese.

Der Azoren Chromis ernährt sich von kleinen benthischen oder planktonischen Wirbellosen.

Chromis limbata ist ein geschätzter Speisefisch auf Madeira und wird in kleinem Maßstab befischt, insbesondere vor der Süd- und Ostküste der Insel.

Synonyme:
Chromis limbatus (Valenciennes, 1833) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Heliases limbatus Valenciennes, 1833 · unaccepted
Heliazes marginatus Valenciennes, 1843 · unaccepted

Bilder

Männlich

1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!