Haltungsinformationen
Chromis opercularis (Günther, 1867)
Die Aufnahme von Chromis opercularis kommt freundlicherweise von De Jong Marinelife.
Dieser Chromis wird ca 17 cm, was ihn sicherlich weniger attraktiv für das typische Heimaquarium macht. Anders als die kleineren Arten sind sie Innerartlich recht agressiv.
Allgemeines zu Chromis:
Chromis ist die wohl artenreichste Gattung der Riffbarsche (Pomacentridae). Im Deutschen werden die Fische gerne auch als Schwalbenschwänzchen bezeichnet.
Es sind (zumindest im Meer) Schwarmfische, die in tropischen aber auch subtropischen Korallenriffen des Atlantiks und des Indopazifiks leben, hier meist in einer Tiefenverbreitung von ca. 15- 20 Metern. Nur wenige gehen deutlich tiefer.
Auch wenn Chromis immer wieder gerne als Schwarmfisch bezeichnet werden, ist das nicht in jedem Fall zu 100% richtig.
Es gibt Arten, die ehr alleine und in losen Gruppen, denn in einem Schwarm leben.
Auch im Aquarium lässt sich das bisweilen beobachten.
Das geht sogar soweit, dass zu viele Tiere in zu engem Raum sich nicht mehr vertragen, wobei hier die Männchen sicherlich auch ihre Rolle spielen.
Chromis-Arten leben in tropischen aber auch subtropischen Korallenriffen biweilen auch Felsenriffen des Indopazifks. In der Regel findet man die größte Anzahl der Chromis-Arten in den oberen Regionen von ca. bis 20 Metern, es sind aber auch etliche Arten bekannt, die eben auch unterhalb von 30 Metern und gar noch darunter vorkommen.
Chromis- Arten sind in der Regel einfach im Aquarium zu halten. Sie sind wenig krankheitsempfindlich und lassen sich schnell auf Ersatznahrung umstellen.
Auch sind sie wenig agressiv gegen andere Fische.
Das kann man ja nicht unbedingt von jedem Riffbarsch behaupten.
Systematik
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Lippfischartige (Labroidei)
Familie: Riffbarsche (Pomacentridae)
Gattung: Chromis
Wissenschaftlicher Name
Chromis
Cuvier, 1814
Die Aufnahme von Chromis opercularis kommt freundlicherweise von De Jong Marinelife.
Dieser Chromis wird ca 17 cm, was ihn sicherlich weniger attraktiv für das typische Heimaquarium macht. Anders als die kleineren Arten sind sie Innerartlich recht agressiv.
Allgemeines zu Chromis:
Chromis ist die wohl artenreichste Gattung der Riffbarsche (Pomacentridae). Im Deutschen werden die Fische gerne auch als Schwalbenschwänzchen bezeichnet.
Es sind (zumindest im Meer) Schwarmfische, die in tropischen aber auch subtropischen Korallenriffen des Atlantiks und des Indopazifiks leben, hier meist in einer Tiefenverbreitung von ca. 15- 20 Metern. Nur wenige gehen deutlich tiefer.
Auch wenn Chromis immer wieder gerne als Schwarmfisch bezeichnet werden, ist das nicht in jedem Fall zu 100% richtig.
Es gibt Arten, die ehr alleine und in losen Gruppen, denn in einem Schwarm leben.
Auch im Aquarium lässt sich das bisweilen beobachten.
Das geht sogar soweit, dass zu viele Tiere in zu engem Raum sich nicht mehr vertragen, wobei hier die Männchen sicherlich auch ihre Rolle spielen.
Chromis-Arten leben in tropischen aber auch subtropischen Korallenriffen biweilen auch Felsenriffen des Indopazifks. In der Regel findet man die größte Anzahl der Chromis-Arten in den oberen Regionen von ca. bis 20 Metern, es sind aber auch etliche Arten bekannt, die eben auch unterhalb von 30 Metern und gar noch darunter vorkommen.
Chromis- Arten sind in der Regel einfach im Aquarium zu halten. Sie sind wenig krankheitsempfindlich und lassen sich schnell auf Ersatznahrung umstellen.
Auch sind sie wenig agressiv gegen andere Fische.
Das kann man ja nicht unbedingt von jedem Riffbarsch behaupten.
Systematik
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Lippfischartige (Labroidei)
Familie: Riffbarsche (Pomacentridae)
Gattung: Chromis
Wissenschaftlicher Name
Chromis
Cuvier, 1814






Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii