Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Osci Motion

Chromis abadhah Tiefwasser-Riffbarsch

Chromis abadhah wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto: Faadhippolhu Atoll, Maldiven

/ 110 Meter Tiefe / Foto Dr. Luiz A. Rocha
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17013 
AphiaID:
1782012 
Wissenschaftlich:
Chromis abadhah 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Riffbarsch 
Englisch:
Abadhah Chromis, Perpetual Chromis 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Chromis (Gattung) > abadhah (Art) 
Erstbestimmung:
Rocha, Pinheiro, Najeeb, Rocha & Shepherd, 2024 
Vorkommen:
Malediven 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
80 - 120 Meter 
Habitate:
Mesophotische Riffe (40 -150 Meter) 
Größe:
bis zu 6,9cm 
Temperatur:
19°C - 25°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-02 23:01:28 

Haltungsinformationen

Einer Forschergruppe um den bekannten Ichthyologen Dr. Luiz A. Rocha ist es mit Hilfe von Handnetzen gelungen, in mesophotischen Tiefen des Maafilaafushi, Faadhippolhu Atolls, vier Exemplare einer bislang unbekannten Tiefwasser-Riffbarschart zu sammeln und zu bestimmen.

Chromis abadhah ist nur aus dem Indischen Ozean von den Malediven bekannt, die neue Art wurde an acht Orten in einem Umkreis von 180 km (von Faadhippolhu bis zum Dhaalu-Atoll) nachgewiesen, so dass die Forscher davon ausgehen, dass sie im gesamten maledivischen Archipel weit verbreitet sein dürfte.
Die Typusexemplare wurden an einem Steilhang zwischen 101 und 118 Metern Tiefe vor der Insel Maafilaafushi gesammelt, und weitere Exemplare wurden an anderen Stellen zwischen 80 und 120 m Tiefe beobachtet.
Die Komplexität des Lebensraums war mittel bis hoch (kleine Spalten und Höhlen), aber von geringem Relief, mit einer offensichtlich großen Vielfalt an verkrusteten Schwämmen.

Kurzbeschreibung.
Der Körper dieses neuen Tiefwasser-Riffbarschart ist perlweiß mit blassblauen Untertönen, dorsal dunkler, mit hellgrauen Pigmenten, besonders zwischen Seitenlinie und Rückenflosse.
Bauch und Wangen leuchtend weiß, eine Schuppenreihe unter der unteren Hälfte des Auges sehr reflektierend.
Ein heller silbrig-blauer Kreis umgibt den dunkleren, mittleren Teil der Iris. Bereich am Kopf zwischen den Augen und über der Iris grünlich-silbern. Lefzen blassblau.
Das vordere zwei Drittel der Afterflosse ist schwarz, die distale Teile der weichen Rücken- und Schwanzflosse sowie das hintere Drittel der Afterflosse transparent.
Ein kleiner schwarzer Fleck ist am oberen Rand des Brustflossenansatzes zu erkennen.
Die Beckenflossen sind blassblau bis perlmuttweiß.

Etymologie:
Die Arbeiten, die zur Entdeckung dieser Art führten, wurden von der Rolex Perpetual Planet Initiative durch einen Rolex Award for Enterprises to LAR finanziert.
Um diese Initiative zu ehren, nennen wir diese Art „abadhah“ (ausgesprochen aa-BAH-duh), was in Dhivehi, der lokalen Sprache der Malediven, „ewig“ bedeutet.
Wir hoffen auch, dass diese Art und ihr Lebensraum ewig erhalten bleiben.

Literaturfundstelle:
Rocha LA, Pinheiro HT, Najeeb A, Rocha CR, Shepherd B (2024)
Chromis abadhah (Teleostei, Pomacentridae), a new species of damselfish from mesophotic coral ecosystems of the Maldives.
ZooKeys 1219: 165-174. https://doi.org/10.3897/zookeys.1219.126777
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!