Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Cirrhilabrus africanus Zwerglippfisch

Cirrhilabrus africanus wird umgangssprachlich oft als Zwerglippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Benjamin C. Victor, USA

Foto: Aquariumhandel in Kenia

Fotograf: Kevin Kohen
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Benjamin C. Victor, USA Copyright Dr. Benjamin C. Victor

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10062 
AphiaID:
1318500 
Wissenschaftlich:
Cirrhilabrus africanus 
Umgangssprachlich:
Zwerglippfisch 
Englisch:
African Longfin Fairy Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Cirrhilabrus (Gattung) > africanus (Art) 
Erstbestimmung:
Victor, 2016 
Vorkommen:
Kenia, Mosambik, Ost-Afrika, Süd-Afrika 
Meerestiefe:
18 - 50 Meter 
Größe:
4 cm - 10 cm 
Temperatur:
0°C - 25°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-10-01 02:31:45 

Haltungsinformationen

Victor, 2016

Cirrhilabrus africanus ist ein neuer und wieder superschöner Zwerglippfisch, der interessanter Weise zuerst im Meerwasserhandel von Kenia und Mosambik entdeckt wurde.
Cirrhilabrus africanus kommt im Westlichen Indischen Ozean von Kenia bis nach Süd-Afrika an der Ostküste Arfikas in einer für Taucher noch erreichbaren Wassertiefe zwischen 18 bis 50 Metern vor.
Es ist gut vorstellbar, dass diese Lippfische über DeJong Marinelife ihren Weg auch in europäische Meerwasseraquarien finden werden, allerdings zu einem recht hohen Verkaufspreis.
Wir freuen uns über kommende Haltungserfahrungen unserer USer.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Cirrhilabrus (Genus) > Cirrhilabrus africanus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Männlich

Foto: Aquariumhandel in Kenia
2
1
1

Weiblich

Foto: Aquariumhandel in Kenia
1
1

Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 30.09.17#1
Habe vor einer Weile, als die Art noch nicht beschrieben war, zwei der Tiere, fälschlicher weise, erhalten. Als sich einer dann zum Männchen wandelte, wusste ich zumindest, dass es sich nicht um die bestellte Art handelt. Im Prinzip ein einfach zu haltender Fisch, welcher bei aufgestellten Flossen, im richtigen Winkel zum Licht (irisierende Farbe der Schwanzflosse) wirklich was her macht, aber dies sieht man dann auch nur für eine Sekunde, denn es ist leider ein typischer Vertreter aus der Cirrhilabrus naokoae Gruppe, sehr hektisch und wenn in Balzstimmung wird eigentlich jeder andere Fisch angebalzt - gejagt.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!