Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Cirrhilabrus lineatus Lavendel-Zwerglippfisch

Cirrhilabrus lineatus wird umgangssprachlich oft als Lavendel-Zwerglippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Hiroyuki Tanaka, Japan

Copyright Dr. Hiroyuki Tanaka, Foto Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Hiroyuki Tanaka, Japan

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1371 
AphiaID:
277853 
Wissenschaftlich:
Cirrhilabrus lineatus 
Umgangssprachlich:
Lavendel-Zwerglippfisch 
Englisch:
Purplelined Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Cirrhilabrus (Gattung) > lineatus (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Lubbock, 1982 
Vorkommen:
Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Cookinseln, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Korallenmeer (Ost-Australien), Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Pitcairn Gruppe, Tahiti 
Meerestiefe:
49 - 85 Meter 
Größe:
bis zu 15,9cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-03 20:44:26 

Haltungsinformationen

Cirrhilabrus lineatus Randall & Lubbock, 1982

Dieser wunderschöne Lippfisch lebt im Meer stets riff-verbunden und hält sich in einem Tiefenbereich zwischen 20 - 55 Metern auf.

Sie kommen nicht sehr häufig in den Handel. Wie alle Zwerg-Lippfische, sollten sie über ein ausreichend großes Aquarium verfügen. Die Bedingungen sollten für diese Art Optimal sein, da sie bei schlechten Wasserwerten leicht krank werden können.

Die Futteraufnahme stellt hingegen keine Probleme dar. Es werden schnell jegliche Ersatzfuttermitttel angenommen, später sogar unter Umständen auch Trockenfutter.

Wir raten an, ihn nicht mit zu großen und schnellen Schwimmern zu vergesellschaften, er ist sonst nicht so häufig zu sehen. Ansonsten eine echte Schau im Riffaquarium.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Cheilininae (Subfamily) > Cirrhilabrus (Genus)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Erstbeschreibung von Cirrhilabrus lineatus (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Homepage Richard Bajol, Image du Monde (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Iconic Australian Lineatus Wrasse Collected in Papua New Guinea (en). Abgerufen am 03.02.2022.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich


Weiblich


Allgemein

Copyright Dr. Hiroyuki Tanaka, Foto Australien
1
Cirrhilabrus lineatus, Great Barrier Reef, Neukaledonien. Fotografiert auf der Interzoo im Schaubecken - De Jong Marinflife
1
Cirrhilabrus lineatus, Great Barrier Reef, Neukaledonien. Fotografiert auf der Interzoo im Schaubecken - De Jong Marinflife
1
Cirrhilabrus lineatus, Great Barrier Reef, Neukaledonien. Fotografiert auf der Interzoo im Schaubecken - De Jong Marinflife
1
Cirrhilabrus lineatus, Great Barrier Reef, Neukaledonien. Fotografiert auf der Interzoo im Schaubecken - De Jong Marinflife
1
copyright Hiroyuki Tanaka
1
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 17.05.05#1
Coral Sea; 12 cm; not common
Three stripes on caudal peduncle; pelvic fins very long
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!