Haltungsinformationen
Allen & Randall, 1996
Dieser Lippfisch kommt ab und an auch in den deutschen Meerwasserhandel, von regelmäßigen und gezielten Importen kann aber nicht gesprochen werden.
Diese Art komkmt in Korallenriffen, über Sandflächen und Zonen mit Bruch- und Trümmergestein bis in eine Tiefe von 10 und 65 Metern vor.
Bei einer Haltung im Riffaquarium sollte für Lippfische immer eine ausechende Sandzone vorhanden sein, da die Tiere im Sand verborgen schlafen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Cirrhilabrus (Genus) > Cirrhilabrus walindi (Species)
Dieser Lippfisch kommt ab und an auch in den deutschen Meerwasserhandel, von regelmäßigen und gezielten Importen kann aber nicht gesprochen werden.
Diese Art komkmt in Korallenriffen, über Sandflächen und Zonen mit Bruch- und Trümmergestein bis in eine Tiefe von 10 und 65 Metern vor.
Bei einer Haltung im Riffaquarium sollte für Lippfische immer eine ausechende Sandzone vorhanden sein, da die Tiere im Sand verborgen schlafen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Cirrhilabrus (Genus) > Cirrhilabrus walindi (Species)