Haltungsinformationen
Allen, Randall & Carlson
Diese farbprächtigen Lippfische kommen endemisch nur um in den Korallenriffen Fidschis vor, bei Ihnen ist ein starker Sexualdimorphismus gegeben, d.h. Männchen und Weibchen sind deutlich unterschiedlich gefärbt.
Cirrhilabrus-Arten leben vor allem im flachen Wasser, neuerdings wurden aber auch einige neue Arten in Tiefen um die 100 Meter entdeckt.
Diese Lippfische sind seltener im Handel zu finden und erzielen dann auch recht hohe Preise.Allerdings sollten sich wirklich nur erfahrene Aquarianer mit diesem Tier beschäftigen, sie benötigen 3 Fütterungen pro Tag und neigen in der Anfangszeit zu Sprüngen, so dass für eine gute Abdeckung des Beckens gesorgt werden muss.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese farbprächtigen Lippfische kommen endemisch nur um in den Korallenriffen Fidschis vor, bei Ihnen ist ein starker Sexualdimorphismus gegeben, d.h. Männchen und Weibchen sind deutlich unterschiedlich gefärbt.
Cirrhilabrus-Arten leben vor allem im flachen Wasser, neuerdings wurden aber auch einige neue Arten in Tiefen um die 100 Meter entdeckt.
Diese Lippfische sind seltener im Handel zu finden und erzielen dann auch recht hohe Preise.Allerdings sollten sich wirklich nur erfahrene Aquarianer mit diesem Tier beschäftigen, sie benötigen 3 Fütterungen pro Tag und neigen in der Anfangszeit zu Sprüngen, so dass für eine gute Abdeckung des Beckens gesorgt werden muss.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!