Haltungsinformationen
Walsh & Tanaka, 2012
Ein besonderer Dank für das Foto des Zwerglippfischs geht an Hiroyuki Tanaka, Japan.
Die ersten Bilder dieses Lippfischs hat Dr.Tanaka bereits 2007 um Tonga machen können.
Cirrhilabrus nahackyi ähnelt Cirrhilabrus bathyphilus, dem Tiefsee-Fahnen-Lippfisch.
Cirrhilabrus nahackyi wurde erst im Januar 2012 von Dr. Hiroyuki Tanaka und Fenton Walsch beschrieben und ist bisher noch nicht im deutschen Meerwasserhandel erhältlich.
Aus diesem Grund ist auch noch nichts über eine längerfristige Haltung im Meerwasseraquarium bekannt, wir werden aber alle weiteren Informationen zu diesem Tier nachreichen, sowie diese erhältlich sind.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Ein besonderer Dank für das Foto des Zwerglippfischs geht an Hiroyuki Tanaka, Japan.
Die ersten Bilder dieses Lippfischs hat Dr.Tanaka bereits 2007 um Tonga machen können.
Cirrhilabrus nahackyi ähnelt Cirrhilabrus bathyphilus, dem Tiefsee-Fahnen-Lippfisch.
Cirrhilabrus nahackyi wurde erst im Januar 2012 von Dr. Hiroyuki Tanaka und Fenton Walsch beschrieben und ist bisher noch nicht im deutschen Meerwasserhandel erhältlich.
Aus diesem Grund ist auch noch nichts über eine längerfristige Haltung im Meerwasseraquarium bekannt, wir werden aber alle weiteren Informationen zu diesem Tier nachreichen, sowie diese erhältlich sind.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!