Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Cirrhilabrus exquisitus Pracht-Zwerglippfisch

Cirrhilabrus exquisitus wird umgangssprachlich oft als Pracht-Zwerglippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rickard Zerpe, Schweden

Exquisite fairy wrasse (Cirrhilabrus exquisitus), 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rickard Zerpe, Schweden . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
229 
AphiaID:
218954 
Wissenschaftlich:
Cirrhilabrus exquisitus 
Umgangssprachlich:
Pracht-Zwerglippfisch 
Englisch:
Exquisite Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Cirrhilabrus (Gattung) > exquisitus (Art) 
Erstbestimmung:
Smith, 1957 
Vorkommen:
Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, Japan, Jemen, Kenia, Kiribati, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vietnam, Wake-Atoll, Weihnachtsinsel, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 32 Meter 
Größe:
bis zu 11cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2005-05-16 11:40:46 

Haltungsinformationen

Smith, 1957

Wie alle Cirrhilabrusarten schwierig beim Transport und in der Eingewöhnung.
Danach allerdings durchaus gut haltbar. Kein billiger Fisch, dafür sehr farbenprächtig und leider nicht so oft im Handel.
Diese Tiere sollten nicht einzeln gehalten werden! Springt leicht, vor allem am Anfang. Kommt im Indischen Ozean bis Sumatra vor.

Synonym:
Cirrhilabrus exquistius Smith, 1957

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Cirrhilabrus (Genus) > Cirrhilabrus exquisitus (Species

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 17.05.05#1
Indo-w.Pacific; 11 cm; common
Variable in coloration; those from Indian Ocean have a red area behind eye, while those from Pacific red margins on fins
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!