Haltungsinformationen
Allen & Hammer, 2017
Diese neue Zwerglippfischart wurde in der östlichen Timorsee zwischen dem Northern Territory, Australien und Timor-Leste bis zu Tanimbarinseln entdeckt und anhand von sieben Exemplaren, auch anhand von DNA-Analysen, als inzwischen 58.te Cirrhilabrus-Art beschrieben.
Diese sehr hübsche Lippfischart wurde in einem Lebensraum besteht aus schrägen Schuttböden mit zerstreuten niedrigen Aufschlüssen von Felsen und gelegentliche auch große Korallenaufschlüsse angetroffen.
Im gleichen Lebensraum kommt die Sunset Fairy-wrasse zusammen mit mehreren andere Mitglieder der Gattung, einschließlich
Cirrhilabrus hygroxerus (Allen & Hammer, 2016), Cirrhilabrus cyanopleura (Bleeker, 1851), Cirrhilabrus exquisitus (Smith, 1957), Cirrhilabrus punctatus ( Randall & Kuiter, 1989) und Cirrhilabrus temminckii (Bleeker, 1853) vor.
Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis auch dieser tolle neue Lippfisch in den Fachhandel gelangen wird.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Cheilininae (Subfamily) > Cirrhilabrus (Genus) > greeni (Species)
Literaturfundstelle:
Citation: Allen, G.R. & Hammer, M.P. (2017)
Cirrhilabrus greeni , a new species of wrasse (Pisces: Labridae) from the Timor Sea, northern Australia.
Journal of the Ocean Science Foundation , 29, 55–65.doi:
http://dx.doi.org/10.5281/zenodo.1115674
urn:lsid:zoobank.org:pub:54DCE536-18A6-4F62-9BDE-EDE36F60AE8B
Date of publication of this version of record: 14 December 2017
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese neue Zwerglippfischart wurde in der östlichen Timorsee zwischen dem Northern Territory, Australien und Timor-Leste bis zu Tanimbarinseln entdeckt und anhand von sieben Exemplaren, auch anhand von DNA-Analysen, als inzwischen 58.te Cirrhilabrus-Art beschrieben.
Diese sehr hübsche Lippfischart wurde in einem Lebensraum besteht aus schrägen Schuttböden mit zerstreuten niedrigen Aufschlüssen von Felsen und gelegentliche auch große Korallenaufschlüsse angetroffen.
Im gleichen Lebensraum kommt die Sunset Fairy-wrasse zusammen mit mehreren andere Mitglieder der Gattung, einschließlich
Cirrhilabrus hygroxerus (Allen & Hammer, 2016), Cirrhilabrus cyanopleura (Bleeker, 1851), Cirrhilabrus exquisitus (Smith, 1957), Cirrhilabrus punctatus ( Randall & Kuiter, 1989) und Cirrhilabrus temminckii (Bleeker, 1853) vor.
Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis auch dieser tolle neue Lippfisch in den Fachhandel gelangen wird.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Cheilininae (Subfamily) > Cirrhilabrus (Genus) > greeni (Species)
Literaturfundstelle:
Citation: Allen, G.R. & Hammer, M.P. (2017)
Cirrhilabrus greeni , a new species of wrasse (Pisces: Labridae) from the Timor Sea, northern Australia.
Journal of the Ocean Science Foundation , 29, 55–65.doi:
http://dx.doi.org/10.5281/zenodo.1115674
urn:lsid:zoobank.org:pub:54DCE536-18A6-4F62-9BDE-EDE36F60AE8B
Date of publication of this version of record: 14 December 2017
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!