Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Cirrhilabrus rubripinnis Rotflossen-Zwerglippfisch

Cirrhilabrus rubripinnis wird umgangssprachlich oft als Rotflossen-Zwerglippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Hiroyuki Tanaka, Japan

Copyright Dr. Hiroyuki Tanaka, Foto Philipinnen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Hiroyuki Tanaka, Japan

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
187 
AphiaID:
277866 
Wissenschaftlich:
Cirrhilabrus rubripinnis 
Umgangssprachlich:
Rotflossen-Zwerglippfisch 
Englisch:
Spot-lined Flasher, Red-finned Fairy-wrasse, Red-finned Wrasse, Redfin Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Cirrhilabrus (Gattung) > rubripinnis (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Carpenter, 1980 
Vorkommen:
Borneo (Kalimantan), Indonesien, Philippinen, Sulawesi, West-Pazifik 
Meerestiefe:
2 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-06-14 21:49:51 

Haltungsinformationen

Randall & Carpenter, 1980

Haltung:von Markus Köchle
Infos zur Ernährung: nimmt gerne Trocken- und TK-Futter
Infos zum Becken: benötigt eventuelll Umrandung zum Schutz vor dem Herausspringen
Infos zum Sozialverhalten: paarweise Haltung ist vorzuziehen,problemlos zu anderen Fischen
Infos zur Krankheitsanfälligkeit: erscheint mir recht robust,was Krankheiten angeht (bis jetzt keine Probleme)
eigene Einschätzung des Schwierigkeitsgrades:
Kategorie: 1
Beim Einsatz von zwei Tieren, soll sich das dominantere Tier in ein Männchen umwandeln.
Mein zuerst eingesetztes Tier war anfangs sehr
scheu und zeigte sich kaum.
Wurde nach etwa 1 1/2 Monaten besser.
Seit
dem Einsetzen des 2. Fisches schwimmt der größere fast ständig im "freien Wasser" und scheint sich auch (den Veränderungen der Flossen
nach zu urteilen) zum Männchen umzuwandeln.
Beim Bild handelt es sich um das größere Tier!

Links zum Thema:
http://www.wetwebmedia.com/paracheilinus.htm
lineopunctatus

Quelle: www.meerwasserforum.com, Das Klassen-Projekt
Futter: Frostfutter, Mysis, Grindalwürmer, zerkleinertes Muschelfleisch und kleine Futtergarnelen.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Cirrhilabrus (Genus) > Cirrhilabrus rubripinnis (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Hiroyuki Tanaka, Foto Philipinnen
1
Copyright Dr. Hiroyuki Tanaka, Foto Indonesien
1
copyright Hiroyuki Tanaka
1
copyright Hiroyuki Tanaka
1
1
1
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!