Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Enneapterygius atrogulare Dreiflossen-Schleimfisch

Enneapterygius atrogulare wird umgangssprachlich oft als Dreiflossen-Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Clifton Gardens, Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10239 
AphiaID:
277299 
Wissenschaftlich:
Enneapterygius atrogulare 
Umgangssprachlich:
Dreiflossen-Schleimfisch 
Englisch:
Blackthroat Triplefin, Black Triple-fins, Eastern Australian Blackhead Triplefin, Eastern White-barred Threefin, Ringed Triplefin, Ringed Triple-fins, Ring-scale Threefin, Saddled Triplefin 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Tripterygiidae (Familie) > Enneapterygius (Gattung) > atrogulare (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1873 
Vorkommen:
Australien, Korallenmeer (Ost-Australien), New South Wales (Ost-Australien), Ostküste-Australien, Queensland (Ost-Australien), Tonga 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Größe:
bis zu 5,3cm 
Temperatur:
23°C - 25°C 
Futter:
Algen , Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-10-06 19:07:30 

Haltungsinformationen

(Günther, 1873)

Das Foto dieses prächtig gefärbten Männchens von Enneapterygius atrogulare konnte Klaus Stiefel in Australien vor die Kameralinse bekommen, die Weibchen dieser Dreiflossen-Schleimfisch-Art sind deutlich unauffälliger gefärbt.
Adulte Tiere sind in der Regel auf verunkrauteten Flächen in Gezeitenzone und subtidal Bereiche, speziell auf Riffoberflächen, auf Algen bedeckten Felsen oder in Schuttzonen mit Algenbewuchs..
Enneapterygius atrogulare bevorzugen zudem sandigen Lebensraum und kommen auch in Flussmündungen und Häfen vor.

Synonyme:
Enneapterygius annulatus (Ramsay & Ogilby, 1888)
Tripterygium annulatum Ramsay & Ogilby, 1888
Tripterygium atrogulare Günther, 1873
Vauclusella annulata (Ramsay & Ogilby, 1888)
Vauclusella atrogulare (Günther, 1873)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Tripterygiidae (Family) > Tripterygiinae (Subfamily) > Enneapterygius (Genus) > Enneapterygius atrogulare (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!