Haltungsinformationen
Enneapterygius qirmiz wurde 2012 in Teilen des Roten Meers auf felsigen Riffen entdeckt, oft an senkrechten Wänden auf der seewärtigen Seite von Riffen.
Wer die Erstbeschreibung liest, der wir mit Verwunderung oder Erstaunen erfahren, dass bei der Feldstudie zur Erstbeschreibung nur Männchen beobachtet werden konnten, so ein hübsches und farbenfrohes Männchen hat Dr. Sergej Bogorodsky vor die Kamera bekommen, wir bedanken uns herzlich für sein Foto.
Kurz zu Namensgebung dieses Spitzkopfschleimfischs: Der Artname ‘qirmiz' steht für das arabische Wort für "tiefrot" oder "karminrot" und wird für die Farbe der Art angegeben.
Männchen:
Der Körper des Männchens ist durchscheinend rötlich, die erste Rückenflosse zeigt einen großen, rechteckigen dunklen Fleck, der beim Flaggen der Männchen signalartig erscheint.
Weibchen:
Die Farbe lebender Weibchen ist noch unbekannt, wahrscheinlich auch karminrot, aber ohne den Fleck von Melanophoren an der Seite und ohne eine auffällig gefärbte erste Rückenflosse.
Importe oder Berichte über eine erfolgreiche Haltung fehlen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Wer die Erstbeschreibung liest, der wir mit Verwunderung oder Erstaunen erfahren, dass bei der Feldstudie zur Erstbeschreibung nur Männchen beobachtet werden konnten, so ein hübsches und farbenfrohes Männchen hat Dr. Sergej Bogorodsky vor die Kamera bekommen, wir bedanken uns herzlich für sein Foto.
Kurz zu Namensgebung dieses Spitzkopfschleimfischs: Der Artname ‘qirmiz' steht für das arabische Wort für "tiefrot" oder "karminrot" und wird für die Farbe der Art angegeben.
Männchen:
Der Körper des Männchens ist durchscheinend rötlich, die erste Rückenflosse zeigt einen großen, rechteckigen dunklen Fleck, der beim Flaggen der Männchen signalartig erscheint.
Weibchen:
Die Farbe lebender Weibchen ist noch unbekannt, wahrscheinlich auch karminrot, aber ohne den Fleck von Melanophoren an der Seite und ohne eine auffällig gefärbte erste Rückenflosse.
Importe oder Berichte über eine erfolgreiche Haltung fehlen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Sergey V. Bogorodsky, Russland