Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Osci Motion Fauna Marin GmbH

Enneapterygius elegans Sanduhr-Spitzkopfschleimfisch, Eleganter Spitzkopfschleimfisch

Enneapterygius elegans wird umgangssprachlich oft als Sanduhr-Spitzkopfschleimfisch, Eleganter Spitzkopfschleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Christophe Cadet, La Réunion

Foto: La Réunion, Westlicher Indischer Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Christophe Cadet, La Réunion

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13592 
AphiaID:
219174 
Wissenschaftlich:
Enneapterygius elegans 
Umgangssprachlich:
Sanduhr-Spitzkopfschleimfisch, Eleganter Spitzkopfschleimfisch 
Englisch:
Elegant Threefin, Elegant Triplefin, Hourglass Triplefin 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Tripterygiidae (Familie) > Enneapterygius (Gattung) > elegans (Art) 
Erstbestimmung:
(Peters, ), 1876 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Cargados-Carajos-Inseln, Fidschi, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kenia, Kokos-Insel (Costa Rica), Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Malaysia, Malediven, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sansibar, Seychellen, Süd-Afrika, Sumatra, Tansania, Tonga, Vanuatu, Weihnachtsinsel, Westliche Indische Inseln, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 12 Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
23.9°C - 29.1°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-01-31 17:20:39 

Haltungsinformationen

Enneapterygius elegansi st ein tropischer Schleimfisch, der von Riffen im westlichen Zentralindien bis zum zentralen Pazifik bekannt ist und in einem Tiefenbereich von 0 - 12 Metern schwimmt.
Der Schleimfisch kommt sowohl in Korallen- und Felsriffen als auch in Gezeitentümpeln vor.
Männliche Sanduhr-Schleimfische können eine maximale Länge von 4 Zentimetern erreichen, die Weibchen bleiben etwas kleiner.

Der Schleimfisch hat seinen Namen von einer sanduhrförmigen Markierung auf seinem Körper.

Synonym: Tripterygium elegans Peters, 1876

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 30.01.2021.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 30.01.2021.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 30.01.2021.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 30.01.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!