Haltungsinformationen
Von dem Dreiflossenschleimfisch Enneapterygius rhabdotus existieren nur wenige in situ Fotos und nur wenigen ist diese Art überhaupt bekannt.
Bei dem Schleimfisch fallen vier breite, vertikal verlaufende, dunkelbraune Streifen auf dem Körper und ein breiter dunkelbrauner Streifen auf der Schwanzflosse, auf.
Die Analflosse von Enneapterygius rhabdotus ist schwarz.
Bei dieser Art ist ein Sexualdimorphismus nicht gegeben, Männchen sind allerdings in der Paarungszeit dunkler als die Weibchen.
Habitat: Fels- und Korallenriffe.
Namensgebung: "rhabdotus" ist die lateinische Form des griechischen Worts "rhabdotos" und bezieht sich auf die vier dunklen Körperstreifen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Bei dem Schleimfisch fallen vier breite, vertikal verlaufende, dunkelbraune Streifen auf dem Körper und ein breiter dunkelbrauner Streifen auf der Schwanzflosse, auf.
Die Analflosse von Enneapterygius rhabdotus ist schwarz.
Bei dieser Art ist ein Sexualdimorphismus nicht gegeben, Männchen sind allerdings in der Paarungszeit dunkler als die Weibchen.
Habitat: Fels- und Korallenriffe.
Namensgebung: "rhabdotus" ist die lateinische Form des griechischen Worts "rhabdotos" und bezieht sich auf die vier dunklen Körperstreifen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!