Haltungsinformationen
Enneapterygius hollemani wird in Gezeitentümpeln, Felsbecken und flachen Felsküsten an der zentralen und südlichen Küste Omans gefunden.
Der Körper der Männchen hat eine blassgrüne Farbe, die Schuppenränder sind mit Holleman roten und dunkelbraunen Flecken versehen, die 3 breite, dunkle Balken bilden, die sich ventral teilen, 2 unterhalb der zweiten Rückenflosse und einer unterhalb der dritten Rückenflosse.
Die Balken sind ventral dunkler als dorsal und durch Gruppen von weißen Flecken getrennt.
Auf dem Schwanzstiel befindet sich ein viereckiger dunkler Fleck, sein hinterer Rand hat einen schmalen dunkelbraunen Balken an der Basis der Schwanzflosse.
Der Bauch ist weiß, der Anus schwarz umrandet, ein schwarzer präanaler Fleck kann vorhanden sein oder auch nicht.
Kopf eine Mischung aus blassgrün, rot und braun, ventral blassgrün werdend.
Die Oberlippe ist dunkel der Orbitalzirrus ist weiß.
Die erste Rückenflosse ist cremeweiß mit roter Spitze am ersten Stachel, die zweite Rückenflosse mit roten Querbändern auf den Stacheln, die schrägen weißen Bändern und einem düsteren Band an der Basis.
Die dritte Rückenflosse ist ähnlich, aber blasser.
Die Analflosse ist mit schwarzen Flecken basal versehen, die sich innen und diagonal über die Flosse fortsetzen, dazwischen weiße Strahlen mit weißen und dunkelroten Flecken.
Die Brustflossenstrahlen sind weiß mit roten Rändern und 6 dunkelbraunen Flecken, die 6 unregelmäßige Querbalken bilden, die unteren Strahlen sind distal orange-gelb, die Membranen blass.
Die Beckenflossen sind weiß, die Schwanzflosse hat ein schmales, weißes Band am Ansatz, sowie transparenten Membranen und hellgrünen Strahlen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Körper der Männchen hat eine blassgrüne Farbe, die Schuppenränder sind mit Holleman roten und dunkelbraunen Flecken versehen, die 3 breite, dunkle Balken bilden, die sich ventral teilen, 2 unterhalb der zweiten Rückenflosse und einer unterhalb der dritten Rückenflosse.
Die Balken sind ventral dunkler als dorsal und durch Gruppen von weißen Flecken getrennt.
Auf dem Schwanzstiel befindet sich ein viereckiger dunkler Fleck, sein hinterer Rand hat einen schmalen dunkelbraunen Balken an der Basis der Schwanzflosse.
Der Bauch ist weiß, der Anus schwarz umrandet, ein schwarzer präanaler Fleck kann vorhanden sein oder auch nicht.
Kopf eine Mischung aus blassgrün, rot und braun, ventral blassgrün werdend.
Die Oberlippe ist dunkel der Orbitalzirrus ist weiß.
Die erste Rückenflosse ist cremeweiß mit roter Spitze am ersten Stachel, die zweite Rückenflosse mit roten Querbändern auf den Stacheln, die schrägen weißen Bändern und einem düsteren Band an der Basis.
Die dritte Rückenflosse ist ähnlich, aber blasser.
Die Analflosse ist mit schwarzen Flecken basal versehen, die sich innen und diagonal über die Flosse fortsetzen, dazwischen weiße Strahlen mit weißen und dunkelroten Flecken.
Die Brustflossenstrahlen sind weiß mit roten Rändern und 6 dunkelbraunen Flecken, die 6 unregelmäßige Querbalken bilden, die unteren Strahlen sind distal orange-gelb, die Membranen blass.
Die Beckenflossen sind weiß, die Schwanzflosse hat ein schmales, weißes Band am Ansatz, sowie transparenten Membranen und hellgrünen Strahlen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!