Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Lutjanus rufolineatus Gelbstreifenschnapper

Lutjanus rufolineatus wird umgangssprachlich oft als Gelbstreifenschnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Foto: nördl. Sulawesi

10.2009
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12587 
AphiaID:
276548 
Wissenschaftlich:
Lutjanus rufolineatus 
Umgangssprachlich:
Gelbstreifenschnapper 
Englisch:
Yellow-lined Snapper, Moluccan Seaperch, Yellow-lined Seaperch, Golden-Lined Snapper 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Lutjanidae (Familie) > Lutjanus (Gattung) > rufolineatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1830 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Banggai-Inseln, China, Fidschi, Great Barrier Riff, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kleine Sundainseln, Komodo, Korea, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Maumere, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Ogasawara-Inseln, Palau, Papua, Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua), Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Spratly-Inseln, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tonga, Tulamben, Tuvalu, Vanuatu, Wallis und Futuna, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
8 - 50 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
25,3°C - 28,8°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krebse, Krustentiere, Nekton (im freien Wasserraum lebende Organismen), Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-04 13:24:38 

Haltungsinformationen

Lutjanus rufolineatus (Valenciennes, 1830)

Schwimmt in Gruppen von mehreren hundert Exemplaren weit über der Oberfläche des Riffs. Ernährt sich von Fischen, Garnelen, Krabben, anderen Krebstieren, Kopffüßern und einigen planktonischen Tieren.

Wird hauptsächlich mit Handleinen und Grundlangleinen gefangen und frisch vermarktet.

Synonyme:
Diacope amboinensis (Bleeker, 1852) · unaccepted
Diacope rufolineata Valenciennes, 1830 · unaccepted
Diacope vitianus Hombron & Jacquinot, 1853 · unaccepted
Lutianus rufolineatus (Valenciennes, 1830) · unaccepted (misspelling)
Lutjanus rufolineata (Valenciennes, 1830) · unaccepted (misspelling)
Mesoprion amboinensis Bleeker, 1852 · unaccepted
Mesoprion flavirosea De Vis, 1884 · unaccepted
Mesoprion flaviroseus De Vis, 1884 · unaccepted


Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Gruppe


Schwarm


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!