Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Cyo Control

Lutjanus vitta Schnapper

Lutjanus vitta wird umgangssprachlich oft als Schnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Chuuk, Mikronesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12834 
AphiaID:
218483 
Wissenschaftlich:
Lutjanus vitta 
Umgangssprachlich:
Schnapper 
Englisch:
Brownstripe Red Snapper, Broadband Seaperch, Brown Stripe Red Snapper, Brown Stripe Snapper, Brownstripe Red-snapper, Brownstripe Seaperch, Brown-stripe Snapper, One-band Sea-perch, One-lined Snapper, Striped Seaperch, Striped Sea-perch 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Lutjanidae (Familie) > Lutjanus (Gattung) > vitta (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1824 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bangladesch, Brunei Darussalam, China, Djibouti, Gilbertinseln, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kambodscha, Kiribati, Korea, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Northern Territory (Australien), Östlicher Indischer Ozean, Pakistan, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Timorsee, Vanuatu, West-Australien 
Meerestiefe:
10 - 72 Meter 
Größe:
35 cm - 40 cm 
Temperatur:
21,1°C - 31,3°C 
Futter:
Fangschreckenkrebse (Stomatopoden), Felsgarnelen, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krabben, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-02 13:46:44 

Haltungsinformationen

Lutjanus vitta bewohnt Gebiete von und angrenzend an Korallenriffe sowie Gebiete mit flachem Boden und gelegentlich niedrigen Korallenaufschlüssen, Schwämmen und Seepeitschen
Diese schwarmbildende Art ist an küstennahen Riffen, an den Basen von Saumriffen, in der Nähe von Schelfriffen des mittleren Kontinents und auf Schwärmen und Hartbodenbereichen zwischen den Riffen zu finden.
Lutjanus vitta ernährt sich von Fischen, Garnelen, Krabben und anderen benthischen Wirbellosen.
Die Männchen werden größer als Weibchen und erreichen eine maximale Gesamtlänge von etwa 40 cm

Synoyme:
Lutianus vitta (Quoy & Gaimard, 1824)
Lutjanus iita (Quoy & Gaimard, 1824)
Lutjanus vita (Quoy & Gaimard, 1824)
Lutjanus vittus (Quoy & Gaimard, 1824)
Mesoprion enneacanthus (Bleeker, 1849)
Mesoprion phaiotaeniatus (Bleeker, 1849)
Serranus vitta (Quoy & Gaimard, 1824)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!