Haltungsinformationen
Lutjanus vitta bewohnt Gebiete von und angrenzend an Korallenriffe sowie Gebiete mit flachem Boden und gelegentlich niedrigen Korallenaufschlüssen, Schwämmen und Seepeitschen
Diese schwarmbildende Art ist an küstennahen Riffen, an den Basen von Saumriffen, in der Nähe von Schelfriffen des mittleren Kontinents und auf Schwärmen und Hartbodenbereichen zwischen den Riffen zu finden.
Lutjanus vitta ernährt sich von Fischen, Garnelen, Krabben und anderen benthischen Wirbellosen.
Die Männchen werden größer als Weibchen und erreichen eine maximale Gesamtlänge von etwa 40 cm
Synoyme:
Lutianus vitta (Quoy & Gaimard, 1824)
Lutjanus iita (Quoy & Gaimard, 1824)
Lutjanus vita (Quoy & Gaimard, 1824)
Lutjanus vittus (Quoy & Gaimard, 1824)
Mesoprion enneacanthus (Bleeker, 1849)
Mesoprion phaiotaeniatus (Bleeker, 1849)
Serranus vitta (Quoy & Gaimard, 1824)
Diese schwarmbildende Art ist an küstennahen Riffen, an den Basen von Saumriffen, in der Nähe von Schelfriffen des mittleren Kontinents und auf Schwärmen und Hartbodenbereichen zwischen den Riffen zu finden.
Lutjanus vitta ernährt sich von Fischen, Garnelen, Krabben und anderen benthischen Wirbellosen.
Die Männchen werden größer als Weibchen und erreichen eine maximale Gesamtlänge von etwa 40 cm
Synoyme:
Lutianus vitta (Quoy & Gaimard, 1824)
Lutjanus iita (Quoy & Gaimard, 1824)
Lutjanus vita (Quoy & Gaimard, 1824)
Lutjanus vittus (Quoy & Gaimard, 1824)
Mesoprion enneacanthus (Bleeker, 1849)
Mesoprion phaiotaeniatus (Bleeker, 1849)
Serranus vitta (Quoy & Gaimard, 1824)