Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1830)
Unseren Recherchen nach, stammt der Name von einem ehemaligen Sklavenhandelsstützpunkt namens Goree, einer kleinen Insel, die ca. 4 Kilometer vor Dakar, der Hauptstadt des Senegals, an der Westküste Afrikas liegt.
Im Meer bevorzugt der Schnapper Korallenriffe und steinige Gründe bis in eine Tiefe von 50 Metern.
Juvenile Tiere sollen sogar bis in die Mündungen von Süßwsserflüssen vordringen, was einer guten Anpassung an die osmotischen Kräfte geschuldet sein dürfte.
Bekannte Synonyme:
Lutjanus guineensis Bleeker, 1863
Mesoprion goreensis Valenciennes, 1830
Auf dem Speiseplan dieses, zur Familie der Barschartigen gehörenden Schnappers, zählen verschiedene Fischarten und diverse benthisch lebende Invertebraten (wirbellose Tiere).
Unseren Recherchen nach, stammt der Name von einem ehemaligen Sklavenhandelsstützpunkt namens Goree, einer kleinen Insel, die ca. 4 Kilometer vor Dakar, der Hauptstadt des Senegals, an der Westküste Afrikas liegt.
Im Meer bevorzugt der Schnapper Korallenriffe und steinige Gründe bis in eine Tiefe von 50 Metern.
Juvenile Tiere sollen sogar bis in die Mündungen von Süßwsserflüssen vordringen, was einer guten Anpassung an die osmotischen Kräfte geschuldet sein dürfte.
Bekannte Synonyme:
Lutjanus guineensis Bleeker, 1863
Mesoprion goreensis Valenciennes, 1830
Auf dem Speiseplan dieses, zur Familie der Barschartigen gehörenden Schnappers, zählen verschiedene Fischarten und diverse benthisch lebende Invertebraten (wirbellose Tiere).