Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Cyo Control

Lutjanus erythropterus Purpurroter Schnapper

Lutjanus erythropterus wird umgangssprachlich oft als Purpurroter Schnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Adam Kopper, Australien

Foto: Queensland, Australien

/ 22.07.2020
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Adam Kopper, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16706 
AphiaID:
276534 
Wissenschaftlich:
Lutjanus erythropterus 
Umgangssprachlich:
Purpurroter Schnapper 
Englisch:
Crimson Snapper, Crimson Seaperch, High-brow Sea-perch, Longman's Sea Perch, Longman's Sea-perch, Red Bream, Saddle-tailed Perch, Saddle-tailed Sea-perch, Small-mouth Nannygai, Small-mouth Sea-perch 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Lutjanidae (Familie) > Lutjanus (Gattung) > erythropterus (Art) 
Erstbestimmung:
Bloch, 1790 
Vorkommen:
Admiralitätsinseln, Andamanen und Nikobaren, Arafurasee, Australien, Bangladesch, Brunei Darussalam, China, Fidschi, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Große Sundainseln, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Iran, Japan, Jemen, Kambodscha, Kleine Sundainseln, Korallenmeer (Ost-Australien), Korea, Malaysia, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Östlicher Indischer Ozean, Pakistan, Palau, Papua-Neuguinea, Paracel-Inseln, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Singapur, Socotra Archipel, Spratly-Inseln, Sri Lanka, Sumatra, Taiwan, Tasmansee, Thailand, Timorsee, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 100 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Felsige, harte Meeresböden, Geröllböden, Korallenriffe, Küstengewässer, Offshore (vor der Küste), Sandige Meeresböden, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
bis zu 81.6cm 
Temperatur:
25.3°C - 29.1°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-28 12:57:05 

Haltungsinformationen

Lutjanus erythropterus ist ein insgesamt rosa oder rötlich gefärbter tropischer Schnapper, einschließlich der Flossen, manchmal mit einem dunkleren Rand an der Schwanzflosse und einem hellen vertikalen Streifen hinter dem Kopf.
Jungtiere haben ein breites, schräges, schwarzes Band, das sich vom Maul über das Auge bis zum Beginn der Rückenflosse erstreckt, sowie einen großen schwarzen Fleck auf dem Schwanzstiel (oft sattelförmig) und manchmal feine rote Streifen an der Seite.

Wahrscheinlich ist er an tiefere, schlammige Lebensräume gebunden, wird aber gelegentlich von Tauchern beim Schwärmen über Riffen und Wracks in weniger als 20 Metern Tiefe gesehen.

Lutjanus erythropterus geht hauptsächlich nachts auf die Jagd nach Zooplankton.

Diese Schnapperart wird kommerziell befischt.

Wir bedanken uns herzlich bei Adam Kopper, iNaturalist, für das erste Foto eines lebenden Purpurroten Schnappers!

Synonyme:
Diacope annularis Kühl. · unaccepted
Diacope metallicus (Kuhl & van Hasselt) · uncertain > unassessed
Genyoroge macleayana Ramsay, 1883 · unaccepted
Lutianus erythropterus Bloch, 1790 · unaccepted (misspelling)
Lutjanus altifrontalis Chan, 1970 · unaccepted
Lutjanus annularis (Cuvier, 1828) · unaccepted
Lutjanus chirtah (Cuvier, 1828) · unaccepted
Lutjanus erytropterus Bloch, 1790 · unaccepted (misspelling)
Lutjanus longmani Whitley, 1937 · unaccepted
Mesoprion annularis Cuvier, 1828 · unaccepted
Mesoprion chirtah Cuvier, 1828 · unaccepted
Mesoprion rubellus Cuvier, 1828 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!