Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Lutjanus carponotatus Goldstreifen-Suesslippe

Lutjanus carponotatus wird umgangssprachlich oft als Goldstreifen-Suesslippe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5193 
AphiaID:
276528 
Wissenschaftlich:
Lutjanus carponotatus 
Umgangssprachlich:
Goldstreifen-Suesslippe 
Englisch:
Spanish Flag Snapper 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Lutjanidae (Familie) > Lutjanus (Gattung) > carponotatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Richardson, ), 1842 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bangladesch, Brunei Darussalam, China, Golf von Bengalen, Great Barrier Riff, Hong Kong, Indien, Indonesien, Indopazifik, Kambodscha, Malaysia, Myanmar (ehem. Birma), Papua-Neuguinea, Philippinen, Singapur, Südchinesisches Meer, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Vietnam 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
1 - 80 Meter 
Größe:
30 cm - 40 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krustentiere, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-03-23 13:03:28 

Haltungsinformationen

(Richardson, 1842)

Wir bedanken uns bei Johnny Jensen für die vielen Fotos, die er dem Meerwasser-Lexikon zur Verfügung gestellt hat, mange tak!

Adulte Tiere dieser Süßlippenart bewohnen Korallenriffe in geschützten Lagunen und an Aussenriffen.
Die Tiere bilden gewöhnlich Schulen von 20 bis 30 Tieren.

Die Flossen der Tiere sind intensiv gelb gefärbt, auf den Körperseiten finden sich die bei Süßlippen typischen gold-gelben, waagerecht verlaufenden Steifen.

Die Süßlippen ernähren sich von verschiedenen benthischen Krustentieren und kleinen Fischen.
Aufgrund der Bildung größerer Gruppen sind die Tiere für heimische Meerwasseraquarien nicht zu empfehlen.

Bei Sportanglern sie die Tiere begehrte Beutefische.

Bekannte Synonyme:
Lutianus chrysotaenia (Bleeker, 1851)
Lutjanus carponatus (Richardson, 1842) (misspelling)
Lutjanus chrysotaenia (Bleeker, 1851)
Mesoprion carponotatus Richardson, 1842
Mesoprion chrysotaenia Bleeker, 1851
Mesoprion naborer Montrouzier, 1857

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Gruppe

copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!