Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Fauna Marin GmbH

Lutjanus endecacanthus Guinea-Schnapper,

Lutjanus endecacanthus wird umgangssprachlich oft als Guinea-Schnapper, bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Foto: Rolas Island, São Tomé und Príncipe, Golf von Guinea


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15436 
AphiaID:
276533 
Wissenschaftlich:
Lutjanus endecacanthus 
Umgangssprachlich:
Guinea-Schnapper, 
Englisch:
Guinea Snapper 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Lutjanidae (Familie) > Lutjanus (Gattung) > endecacanthus (Art) 
Erstbestimmung:
Bleeker, 1863 
Vorkommen:
Äquatorialguinea, Benin, Gabun, Ghana, Golf von Guinea, Kamerun, Kongo, Nigeria, Ost-Atlantik, São Tomé und Principé, Togo, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 30 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Meerwasser, Süßwasser 
Größe:
bis zu 85cm 
Temperatur:
26,6°C - 28,2°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-15 18:32:35 

Haltungsinformationen

Die Fauna des Archipels von São Tomé und Príncipe im Golf von Guinea ist für viele Meeresbiologen von besonderem Interesse, weil die östlichen fließenden Äquatorialströme (die saisonalen äquatorialen Gegenströme und der unterirdische äquatoriale Unterstrom) den Westatlantik und den Unterströmung) den Westatlantik und den Ostatlantik auf diesem Breitengrad miteinander verbinden.
Die Fischfauna von São Tomé und Príncipe besteht bekanntermaßen aus einer Mischung der beiden Faunenregionen.

Lutjanus endecacanthus lebt in Riffen und kommt auf felsigen Böden und Korallenriffen sowie in Brackwasserlagunen und manchmal in Flüssen und flachen Küstengewässern vor.

Über die Lebensgeschichte der westafrikanischen Lutjanidae gibt es nur wenige Informationen. 

Synonym: Lutjanus modestus Bleeker, 1863

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!