Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Lutjanus timoriensis Schnapper

Lutjanus timoriensis wird umgangssprachlich oft als Schnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Andrey Ryanskiy, Russland

Copyright Andrey Ryanskiy, Foto: Bali, Indonesien, November 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Andrey Ryanskiy, Russland Copyright Andrey Ryanskiy. Please visit www.diveplanet.ru for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9528 
AphiaID:
401758 
Wissenschaftlich:
Lutjanus timoriensis 
Umgangssprachlich:
Schnapper 
Englisch:
Timor Snapper 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Lutjanidae (Familie) > Lutjanus (Gattung) > timoriensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1824 
Vorkommen:
Admiralitätsinseln, Andamanen und Nikobaren, Australien, Fidschi, Florida, Indonesien, Japan, Kambodscha, Kiribati, Malediven, Okinawa, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sri Lanka, Sumatra, Thailand, Timor-Leste, Tonga 
Größe:
30 cm - 50 cm 
Temperatur:
°C - 28,4°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-03-18 13:52:01 

Haltungsinformationen

(Quoy & Gaimard, 1824)

Dieser Schapper kommt in westlichen Pazifik und in der Andamanensee vor, allerdings gilt aber eher als selten.
Er lebt in Schutt- und Korallenriffen in einem Tiefenbereich zwischen 20 und 150 Metern, der Schanpper wird überwiegend als Einzeltier angetroffen.
Juvenile Schnapper kommen um küstennahe Hänge auf schlammigen Böden mit Rifftrümmergestein in einer Tiefe von über 15 Metern vor.

Die Fische stellen hauptsächlich Krustentieren und kelinen Fischen nach.

Schon aufgrund der Größe kein Tier für ein heimisches Riffaquarium.

Synonyme:
Diacope calveti Cuvier, 1828
Diacope timorensis Quoy & Gaimard, 1824
Diacope timoriensis Quoy & Gaimard, 1824
Lutjanus timorensis (Quoy & Gaimard, 1824)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Lutjanidae (Family) > Lutjanus (Genus) > Lutjanus timoriensis (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Andrey Ryanskiy, Foto: Bali, Indonesien, November 2012
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!