Haltungsinformationen
Blaulippen Schnapper, Lutjanus rivulatus (Cuvier, 1828)
Die Aufnahme entstand bei einem Tauchgang auf Bali.
Schnapper tauchen hin und wieder auch im Handel auf.
Es gibt mehr als 100 Arten in 17 Gattungen und vier Unterfamilien.
Sie sind eigentlich gut haltbar und wenig empfindlich.
Allerdings werden sie für die meisten Heimaquarien einfach zu groß.
So ein Fisch hat einen recht starken Schwimm- und somit Raumbedarf.
Zudem kommt mit der Größe des Tieres auch die Unart, an Invertebraten zu gehen, bzw. auch kleinere Fische nicht zu verachten.
Ganz sicher kein Fisch für das normale Aquarium da sie zwischen 60 und 80 cm groß werden.
diese Schnapper leben einzeln oder in kleinen Gruppen von 15 bis 20 Tieren.
Er ist als Speisefisch sehr geschätzt.
Synonyme:
Diacope alboguttata Valenciennes, 1831
Diacope caeruleopunctata Cuvier, 1828
Diacope coeruleopunctata Cuvier, 1828
Diacope revulina Swainson, 1839
Diacope rivulata Cuvier, 1828
Diacope rivulina Swainson, 1839
Diacope sinal Montrouzier, 1857
Lutianus rivulatus (Cuvier, 1828)
Lutjanus rivuturus (Cuvier, 1828)
Mesoprion myriaster Liénard, 1839
Mesoprion parvidens MacLeay, 1882
Mesoprion quadripunctatus Günther, 1859
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Lutjanidae (Family) > Lutjanus (Genus) > Lutjanus rivulatus (Species)
Die Aufnahme entstand bei einem Tauchgang auf Bali.
Schnapper tauchen hin und wieder auch im Handel auf.
Es gibt mehr als 100 Arten in 17 Gattungen und vier Unterfamilien.
Sie sind eigentlich gut haltbar und wenig empfindlich.
Allerdings werden sie für die meisten Heimaquarien einfach zu groß.
So ein Fisch hat einen recht starken Schwimm- und somit Raumbedarf.
Zudem kommt mit der Größe des Tieres auch die Unart, an Invertebraten zu gehen, bzw. auch kleinere Fische nicht zu verachten.
Ganz sicher kein Fisch für das normale Aquarium da sie zwischen 60 und 80 cm groß werden.
diese Schnapper leben einzeln oder in kleinen Gruppen von 15 bis 20 Tieren.
Er ist als Speisefisch sehr geschätzt.
Synonyme:
Diacope alboguttata Valenciennes, 1831
Diacope caeruleopunctata Cuvier, 1828
Diacope coeruleopunctata Cuvier, 1828
Diacope revulina Swainson, 1839
Diacope rivulata Cuvier, 1828
Diacope rivulina Swainson, 1839
Diacope sinal Montrouzier, 1857
Lutianus rivulatus (Cuvier, 1828)
Lutjanus rivuturus (Cuvier, 1828)
Mesoprion myriaster Liénard, 1839
Mesoprion parvidens MacLeay, 1882
Mesoprion quadripunctatus Günther, 1859
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Lutjanidae (Family) > Lutjanus (Genus) > Lutjanus rivulatus (Species)