Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Lutjanus colorado Schnapper

Lutjanus colorado wird umgangssprachlich oft als Schnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alberto Alcalá, Mexiko

Foto: Mexiko, Ost-Pazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alberto Alcalá, Mexiko . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16694 
AphiaID:
276529 
Wissenschaftlich:
Lutjanus colorado 
Umgangssprachlich:
Schnapper 
Englisch:
Colorado Snapper 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Lutjanidae (Familie) > Lutjanus (Gattung) > colorado (Art) 
Erstbestimmung:
Jordan & Gilbert, 1882 
Vorkommen:
Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Honduras, Kalifornien, Kokos-Insel (Costa Rica), Kolumbien, Malpelo, Mexiko (Ostpazifik), Mittelamerika (Ost-Pazifik), Nicaragua, Panama, Peru, Süd-Amerika (Ost-Pazifik) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 90 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Felsenriffe, Geröllböden, Korallenriffe, Küstengewässer, Meerwasser, Offshore (vor der Küste), Riff verbunden, Sandbänke, Schlammige, nicht verfestigte Böden, Süßwasser 
Größe:
bis zu 91cm 
Gewicht :
9,3 kg 
Temperatur:
24.2°C - 29°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krabben, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-15 13:20:12 

Haltungsinformationen

Erwachsene Tiere des Schnappers Lutjanus colorado eben in küstennahen Riffgebieten auf hartem Grund, im Allgemeinen leben sie einzelgängerisch.
Tiere in der Jungfischphase werden manchmal in flachen Küstengewässern und Flussmündungen in Brackwasser angetroffen.

Färbung der lebenden Fische:
Die Oberseite des Schnappers ist dunkel olivfarben, jede Schuppe ist auf der basalen Hälfte dunkel olivbraun, die Körperseiten sind mit oder ohne silbrigen Glanz an den Schuppen versehen, der, wenn vorhanden, schwache Längsstreifen bildet.
Kopf und die untere Körperteile sind leuchtend rot, besonders leuchtend am unteren Teil des Kopfes, wobei sich die Farbe an den Seiten über eine unterschiedliche Entfernung nach oben erstreckt.
Kiefer und Oberkiefer sind rötlich, die oberen Kopfpartien sind dunkel olivfarben.
Die Schuppen an den Seiten des Kopfes haben keine dunkle Flecken.
Von der Mitte des Präorbitals entlang des Suborbitals zieht sich eine stark unterbrochene hellblaue Linie.
Die Innenseite des Mundes ist rot, die Seitenflossen sind sehr dunkel, mit mehr oder weniger rötlicher Färbung, die Rückenflosse zeigt einen breiten Mittelstreifen von sehr hellem Schieferblau.
Brust- und Bauchflossen des Schnappers sind rötlich, letztere mit dunkler Färbung.

Diese Art ist ein sehr häufig vorkommender Speisefisch in Mazatlán, Mexiko, den man täglich auf den Märkten.
Er wird (wahrscheinlich wegen seiner leuchtenden Farben) als Marktfisch gegenüber den anderen Lutjanus-Arten bevorzugt.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!