Haltungsinformationen
Die meisten Exemplare von Apogon caudicinctus sind scheu und wurden leben in Höhlen und Spalten gesammelt.
Die Farbe ist bräunlich mit dunkler Bänderung unterhalb des Endes der zweiten Rückenflosse und am Ende des Schwanzstiels.
Etymologie:
Dert Artname "caudicinctus" stammt vom lateinischen Wort „cauda“ für Schwanz und „cinctum“ für Gürtel oder Gurt, in Anlehnung an den breiten schwärzlichen Streifen über dem hinteren Schwanzstiel und der Basis der Schwanzflosse dieses Kardinalbarschs.
Die Farbe ist bräunlich mit dunkler Bänderung unterhalb des Endes der zweiten Rückenflosse und am Ende des Schwanzstiels.
Etymologie:
Dert Artname "caudicinctus" stammt vom lateinischen Wort „cauda“ für Schwanz und „cinctum“ für Gürtel oder Gurt, in Anlehnung an den breiten schwärzlichen Streifen über dem hinteren Schwanzstiel und der Basis der Schwanzflosse dieses Kardinalbarschs.