Haltungsinformationen
Apogon lachneri Böhlke, 1959
Der englische Name Whitestar cardinalfish stammt von dem hellen Signalfleck direkt hinter einem schwarzen Flecken an der Rückseite der Rückenflosse. Ein weiteres Merkmal des kleinen Barschs sind seine großen, dunklen Augen, die sich von der rötlichen Grundfärbung des Fischs stark abheben.
Der Körper ist länglich und hat große Augen. Der Körper ist leuchtend lachsrot.
Das Tier bevorzugt Korallenriffe in besonders klaren Gewässern und er kommt bis in einen Tiefenbereich von etwa 70 Metern vor.
Um größeren Räubern zu entgehen, hält sich der Kardinalbarsch häufig in kleinen Riffhöhen auf, von wo aus er seine Umgebung aufmerksam beobachtet.
Der englische Name Whitestar cardinalfish stammt von dem hellen Signalfleck direkt hinter einem schwarzen Flecken an der Rückseite der Rückenflosse. Ein weiteres Merkmal des kleinen Barschs sind seine großen, dunklen Augen, die sich von der rötlichen Grundfärbung des Fischs stark abheben.
Der Körper ist länglich und hat große Augen. Der Körper ist leuchtend lachsrot.
Das Tier bevorzugt Korallenriffe in besonders klaren Gewässern und er kommt bis in einen Tiefenbereich von etwa 70 Metern vor.
Um größeren Räubern zu entgehen, hält sich der Kardinalbarsch häufig in kleinen Riffhöhen auf, von wo aus er seine Umgebung aufmerksam beobachtet.