Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Aqua Medic

Apogon lachneri Weißstern-Kardinalbarsch

Apogon lachneri wird umgangssprachlich oft als Weißstern-Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus der Karibik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6690 
AphiaID:
273028 
Wissenschaftlich:
Apogon lachneri 
Umgangssprachlich:
Weißstern-Kardinalbarsch 
Englisch:
Whitestar Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Apogon (Gattung) > lachneri (Art) 
Erstbestimmung:
Böhlke, 1959 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Belize, Cayman Inseln, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Niederländische Antillen, Puerto Rico, USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 70 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Rifflöcher 
Größe:
bis zu 6.5cm 
Temperatur:
24,5°C - 27,8°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-06 17:25:38 

Haltungsinformationen

Apogon lachneri Böhlke, 1959

Der englische Name Whitestar cardinalfish stammt von dem hellen Signalfleck direkt hinter einem schwarzen Flecken an der Rückseite der Rückenflosse. Ein weiteres Merkmal des kleinen Barschs sind seine großen, dunklen Augen, die sich von der rötlichen Grundfärbung des Fischs stark abheben.

Der Körper ist länglich und hat große Augen. Der Körper ist leuchtend lachsrot.

Das Tier bevorzugt Korallenriffe in besonders klaren Gewässern und er kommt bis in einen Tiefenbereich von etwa 70 Metern vor.

Um größeren Räubern zu entgehen, hält sich der Kardinalbarsch häufig in kleinen Riffhöhen auf, von wo aus er seine Umgebung aufmerksam beobachtet.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!