Haltungsinformationen
Rüppell, 1838
Apogon coccineus kommt in geschützten Riffen , Lagunen sowie in seewärts gerichteten Riffe bis in eine Tiefe von 17 Metern oder mehr vor
.
Dieser kleine Kardinalfisch ernährt sich von kleinen benthischen Krebstieren, dieser Maulbrüter ist eine nachtaktive Arten, die sich tagsüber unter Steinen oder in tiefen Löchern im Riff versteckt.
Synonym:
Apogon kominatoensis Ebina, 1935
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Apogon (Genus) > Apogon coccineus (Species)
Apogon coccineus kommt in geschützten Riffen , Lagunen sowie in seewärts gerichteten Riffe bis in eine Tiefe von 17 Metern oder mehr vor
.
Dieser kleine Kardinalfisch ernährt sich von kleinen benthischen Krebstieren, dieser Maulbrüter ist eine nachtaktive Arten, die sich tagsüber unter Steinen oder in tiefen Löchern im Riff versteckt.
Synonym:
Apogon kominatoensis Ebina, 1935
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Apogon (Genus) > Apogon coccineus (Species)