Haltungsinformationen
Heller & Snodgrass, 1903
Dieser kleine, maulbrütende Kardinalbarsch verdankt seinen Namen durch zwei schwarze Farbtupfer an den Spitzen seiner Hinterflosse.
Dies ist auf dem Bild von Dr. Peter Wirtz leider nicht sehr gut zu erkennen, aber Fische als Fotoobjekt haben bekanntlich ihre eigenen Vorstellungen und Ideen, sich im Meer dem Fotografen zu zeigen.
Mit der Dämmerung sucht sich der Kardinalbarsch sein Futter, kleines Zooplankton.
Leider sind Kardinalbarsche oft sehr transportempfindlich und nehmen in den ersten Tagen nur zögerlich Futter an.
Die Tiere sehen im Handel oft recht mitgenommen und ausgemergelt aus.
Haben sich die Tiere aber eingewöhnt, dann sind sie im Aquarium gut haltbar und im Schwarm ein echtes Highlight, wenn auf zu große Fische verzichtet wird.
Dieser kleine, maulbrütende Kardinalbarsch verdankt seinen Namen durch zwei schwarze Farbtupfer an den Spitzen seiner Hinterflosse.
Dies ist auf dem Bild von Dr. Peter Wirtz leider nicht sehr gut zu erkennen, aber Fische als Fotoobjekt haben bekanntlich ihre eigenen Vorstellungen und Ideen, sich im Meer dem Fotografen zu zeigen.
Mit der Dämmerung sucht sich der Kardinalbarsch sein Futter, kleines Zooplankton.
Leider sind Kardinalbarsche oft sehr transportempfindlich und nehmen in den ersten Tagen nur zögerlich Futter an.
Die Tiere sehen im Handel oft recht mitgenommen und ausgemergelt aus.
Haben sich die Tiere aber eingewöhnt, dann sind sie im Aquarium gut haltbar und im Schwarm ein echtes Highlight, wenn auf zu große Fische verzichtet wird.