Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Aqua Medic

Pseudoceros sp.31 Strudelwurm

Pseudoceros sp.31 wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania

PN0A8549 (2)Pseudoceros sp.2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15211 
AphiaID:
142241 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros sp.31 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > sp.31 (Art) 
Erstbestimmung:
Lang, 1884 
Vorkommen:
Indonesien, Japan, Ost-Afrika 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-28 19:22:39 

Haltungsinformationen

Pseudoceros sp.

Farbe ist der Hauptidentifikator innerhalb der Familie Pseudocerotidae, um sie in Gattungen zu unterteilen, da es schwierig sein kann, die innere Fortpflanzungsanatomie zwischen Gattungen zu unterscheiden.Aufgrund der Ähnlichkeiten im Bauplan und der Körperstruktur wird angenommen, dass diese Organismen ihre eigene Spezies anhand chemischer Hinweise erkennen und zwischen anderen unterscheiden können

Der abgebildete wissenschaftlich unbeschriebene Strudelwurm ist rot mit aggregierten weißen Mikroflecken entlang der Körpermitte. Er ähnelt etwas Pseudoceros rubronanus, dieser hat jedoch keine weißen Flecken Entlang der Körpermitte.

Wir führen aufgrund einer fehlenden sicheren Zuordnung den abgebildeten Strudelwurm vorerst als Pseudoceros sp.

Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 28.09.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!