Haltungsinformationen
Randall & Earle, 1994
Vom Junker Halichoeres melas gibt es, unseres Wissens, keine Fotos eines lebendenTiers.
Dr. J. E. Randall, der Ichthyologe unserer Zeit überhaupt, konnte 1994 unweit der Churiya-Muriya-Inseln im Arabischen Meer, ca. 30 km vor der Südostküste des Oman 3 Männchen dieser Art einfangen.
Die Tiere wurde solitär in küstennahen Korallenriffen in einer Tiefe von 5 – 10 Metern gesichtet.
Die Junker hatten ein recht großes Revier, in den sie, alle 2 – 3 Meter anhaltend, fortbewegten um Nahrung aus dem Riff zu picken.
Richard Filed aus Malta, ein ausgesprochener Fachmann des Arabischen Meers und des Golf von Oman, konne diesen Lippfisch trotz unzähliger Tauchgänge selber niemals zu Gesicht bekommen (pers.Mittteilung 18.2.2017).
Die IUCN Rote Liste führt den Lippfisch (noch) nicht als "ausgestorben" sondern klassifiziert ihn mit einer "ungenügenden Datengrundlage".
Aus den aufgeführten Gründen ist über die Biologie dieses Junker nicht viel bekannt und es können auch keine Haltiungserfahrungen vermittelt werden.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres melas (Species)
Vom Junker Halichoeres melas gibt es, unseres Wissens, keine Fotos eines lebendenTiers.
Dr. J. E. Randall, der Ichthyologe unserer Zeit überhaupt, konnte 1994 unweit der Churiya-Muriya-Inseln im Arabischen Meer, ca. 30 km vor der Südostküste des Oman 3 Männchen dieser Art einfangen.
Die Tiere wurde solitär in küstennahen Korallenriffen in einer Tiefe von 5 – 10 Metern gesichtet.
Die Junker hatten ein recht großes Revier, in den sie, alle 2 – 3 Meter anhaltend, fortbewegten um Nahrung aus dem Riff zu picken.
Richard Filed aus Malta, ein ausgesprochener Fachmann des Arabischen Meers und des Golf von Oman, konne diesen Lippfisch trotz unzähliger Tauchgänge selber niemals zu Gesicht bekommen (pers.Mittteilung 18.2.2017).
Die IUCN Rote Liste führt den Lippfisch (noch) nicht als "ausgestorben" sondern klassifiziert ihn mit einer "ungenügenden Datengrundlage".
Aus den aufgeführten Gründen ist über die Biologie dieses Junker nicht viel bekannt und es können auch keine Haltiungserfahrungen vermittelt werden.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres melas (Species)