Haltungsinformationen
(Jordan & Gilbert, 1882)
Dieser Lippfisch kommt endemisch im Ostpazifik und vom Golf von Kalifornien bis zum nördlichen Peru, einschließlich Revillagigedo, Galapagos, Cocos und den Malpelo-Inseln vor.
Halichoeres nicholsi hält sich bevorzugt über Sand- und Kiesböden in der Nähe von Korallenriffen in einem Tiefen bereich von 3 bis 53 Metern auf.
 
Adulte Fische sind in der Regel solitär, juvenile Fische bilden größere Ansammlungen, manchmal zusammen mit anderen Lippfisch-Arten.
Am Golf von Chiriqui, Panama, konnte dieser Fisch in allen Arten von Substraten gefunden werden.
Er versteckt sich im Sand um dort zu schlafen und in Fällen von Gefahr, dort schnell Schutz zu suchen.
Dieser Lippfisch ernährt sich von Weichtieren, Seesterne, Seeigel und Krustentieren wie Krabben.
Synonym:
Platyglossus nicholsi Jordan & Gilbert, 1882
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres nicholsi (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
					Dieser Lippfisch kommt endemisch im Ostpazifik und vom Golf von Kalifornien bis zum nördlichen Peru, einschließlich Revillagigedo, Galapagos, Cocos und den Malpelo-Inseln vor.
Halichoeres nicholsi hält sich bevorzugt über Sand- und Kiesböden in der Nähe von Korallenriffen in einem Tiefen bereich von 3 bis 53 Metern auf.
Adulte Fische sind in der Regel solitär, juvenile Fische bilden größere Ansammlungen, manchmal zusammen mit anderen Lippfisch-Arten.
Am Golf von Chiriqui, Panama, konnte dieser Fisch in allen Arten von Substraten gefunden werden.
Er versteckt sich im Sand um dort zu schlafen und in Fällen von Gefahr, dort schnell Schutz zu suchen.
Dieser Lippfisch ernährt sich von Weichtieren, Seesterne, Seeigel und Krustentieren wie Krabben.
Synonym:
Platyglossus nicholsi Jordan & Gilbert, 1882
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres nicholsi (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






					
						 	Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien