Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Cyo Control

Halichoeres hartzfeldii Hartzfelds Junker, Harzfelds Lippfisch

Halichoeres hartzfeldii wird umgangssprachlich oft als Hartzfelds Junker, Harzfelds Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 700 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Foto: Mabini, Luzon, Philipinnen, 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1095 
AphiaID:
275766 
Wissenschaftlich:
Halichoeres hartzfeldii 
Umgangssprachlich:
Hartzfelds Junker, Harzfelds Lippfisch 
Englisch:
Hartzfeld's Wrasse, Goldstripe Wrasse, Orange-line Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Halichoeres (Gattung) > hartzfeldii (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1852 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, China, Fidschi, Guam, Indonesien, Japan, Kiribati, Komodo, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Okinawa, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sulawesi, Taiwan, Timor-Leste, Tonga, Vanuatu, Wallis und Futuna, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 70 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 18cm 
Gewicht :
83 g 
Temperatur:
24,3°C - 28,9°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 700 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-11 12:56:31 

Haltungsinformationen

Halichoeres hartzfeldii (Bleeker, 1852)

Bewohnt Riffe in Meeresnähe, bevorzugt offene Flächen aus Sand oder Sand/Geröll und Steine, normalerweise in einer Tiefe von weniger als 11 m. Kommt in losen Gruppen aus einem Männchen und zahlreichen kleineren Weibchen und Jungtieren vor. Kleine Gruppen von Weibchen und Männchen bewegen sich allein über großen Flächen und kontrollieren regelmäßig die Weibchen. Jungtiere sind cremefarben mit einem breiten gelben Seitenband.

Der Artname "harzfeldii" wurde zu Ehren von Dr. Joseph Hartzfeld (1815–1885) vergeben.Er war ein deutscher Arzt und leitender Sanitätsoffizier der Königlich Niederländisch-Ostindien-Armee (1841–1869).

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Halichoeres hardzfeldi (Bleeker, 1852) · unaccepted (misspelling)
Halichoeres hartzfeldi (Bleeker, 1852) · unaccepted (misspelling)
Julis hartzfeldii Bleeker, 1852 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Sulawesi, Weibchen
1

Männlich

Copyright Dr. J. E. Randall, Banda, Indonesien, Männchen
1

Weiblich

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Sulawesi, Weibchen
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Sulawesi, Weibchen
1

Terminalphase


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!