Haltungsinformationen
Halichoeres rubrovirens Rocha, Pinheiro & Gasparini, 2010
Halichoeres Arten gehören an sich zu den leicht zu haltenden und wenig empfindlichen Fischen.
Sie sind allerdings schnelle Schwimmer was man mit dem Schwimmraum berücksichtigen sollte.
Mit zunehmender Größe haben manche Halichoeres Arten oft auch Blödsinn im Kopf, was ja vielen Lippfischen eigenen ist.
Vermutlich ist es eine Sache der Beschäftigung. Es sollte daher den Lippfischen nie wirklich langweilig werden. Und das geschieht natürlich bei einem beengtem Schwimmraum eher, als in großzügigen Aquarien.
Braucht unbedingt einen Sandboden, um sich abends darin einzugraben und dort zu schlafen. Ist die ersten Tage nach dem Import so drauf, dass er wie gewohnt schlafen geht, egal wie spät es ist, und ob das Licht noch an ist.
Gewöhnt sich aber mit der zeit dann schnell um. Die Nahrungsaufnahme ist ähnlich der anderen, es wird meist schnell Ersatzfutter angenommen.
Classification:
Actinopterygii (ray-finned fishes) >
Perciformes (Perch-likes) >
Labridae (Wrasses) >
Corinae
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Halichoeres Arten gehören an sich zu den leicht zu haltenden und wenig empfindlichen Fischen.
Sie sind allerdings schnelle Schwimmer was man mit dem Schwimmraum berücksichtigen sollte.
Mit zunehmender Größe haben manche Halichoeres Arten oft auch Blödsinn im Kopf, was ja vielen Lippfischen eigenen ist.
Vermutlich ist es eine Sache der Beschäftigung. Es sollte daher den Lippfischen nie wirklich langweilig werden. Und das geschieht natürlich bei einem beengtem Schwimmraum eher, als in großzügigen Aquarien.
Braucht unbedingt einen Sandboden, um sich abends darin einzugraben und dort zu schlafen. Ist die ersten Tage nach dem Import so drauf, dass er wie gewohnt schlafen geht, egal wie spät es ist, und ob das Licht noch an ist.
Gewöhnt sich aber mit der zeit dann schnell um. Die Nahrungsaufnahme ist ähnlich der anderen, es wird meist schnell Ersatzfutter angenommen.
Classification:
Actinopterygii (ray-finned fishes) >
Perciformes (Perch-likes) >
Labridae (Wrasses) >
Corinae
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!