Haltungsinformationen
(Agassiz, 1831)
Dieser hübsche dreifarbige Lippfisch, gelber Rücken, blaue Seiten und ein weißer Bauch, kommt nur an den Küsten Französisch-Guayanas und Brasiliens (São Paulo)vor.
Angaben über seine Größe fehlen in der Literatur und im Internet, so dass wir auch keine Empfehlung für eine Größe des Aquariums angeben können.
Außer dem Bild von Dr. Peter Wirtz sind auch keine weiteren Bilder im Internet zu finden, so dass wir davon ausgehen, dass dieser Fisch bislang nicht im Meerwasserhandel erhältlich war bzw. ist.
Bekannt ist lediglich, dass der Fisch als Einzelgänger im erwachsenen Zustand in einem Tiefenbereich von 30-60 Meter, juvenile Tiere sich häufig in flacheren Wasserzonen von 3 bis 20 Meter Tiefe aufhalten.
Der Lippfisch ist riffgebunden, kommt aber auch über Gründen mit Korallenschutt und Steinen vor.
Junge Lippfische bis zu einer Größe von 8 cm sind als Putzerlippfisch geeignet und tätig.
Synonym:
Julis dimidiatus Agassiz, 1831
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieser hübsche dreifarbige Lippfisch, gelber Rücken, blaue Seiten und ein weißer Bauch, kommt nur an den Küsten Französisch-Guayanas und Brasiliens (São Paulo)vor.
Angaben über seine Größe fehlen in der Literatur und im Internet, so dass wir auch keine Empfehlung für eine Größe des Aquariums angeben können.
Außer dem Bild von Dr. Peter Wirtz sind auch keine weiteren Bilder im Internet zu finden, so dass wir davon ausgehen, dass dieser Fisch bislang nicht im Meerwasserhandel erhältlich war bzw. ist.
Bekannt ist lediglich, dass der Fisch als Einzelgänger im erwachsenen Zustand in einem Tiefenbereich von 30-60 Meter, juvenile Tiere sich häufig in flacheren Wasserzonen von 3 bis 20 Meter Tiefe aufhalten.
Der Lippfisch ist riffgebunden, kommt aber auch über Gründen mit Korallenschutt und Steinen vor.
Junge Lippfische bis zu einer Größe von 8 cm sind als Putzerlippfisch geeignet und tätig.
Synonym:
Julis dimidiatus Agassiz, 1831
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!