Haltungsinformationen
(Bleeker, 1854)
Halichoeres podostigma heißt auf Deutsch "Weißkehl-Junker" , wenn man einen Blick auf das erste eingestellte Foto wirft, dann lässt sich schnell nachvollziehen,woher dieser Name stammt.
Der Lippfisch bewohnt Außenriffflächen und obere Hängen küstennahen Riffe bis in Tiefen von 10 Metern mit reichhaltigen Beständen von Korallen und Hydrozoen im Polypenstadium.
Halichoeres podostigma ist im Indo-Pazifik weit verbreitet und kommt hauptsächlich solitär vor.
Halichoeres podostigma wird für den kommerziellen Fachhandel importiert, allerdings kommt er meistens nur als sogenanter Beifang zu uns.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres podostigma (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Halichoeres podostigma heißt auf Deutsch "Weißkehl-Junker" , wenn man einen Blick auf das erste eingestellte Foto wirft, dann lässt sich schnell nachvollziehen,woher dieser Name stammt.
Der Lippfisch bewohnt Außenriffflächen und obere Hängen küstennahen Riffe bis in Tiefen von 10 Metern mit reichhaltigen Beständen von Korallen und Hydrozoen im Polypenstadium.
Halichoeres podostigma ist im Indo-Pazifik weit verbreitet und kommt hauptsächlich solitär vor.
Halichoeres podostigma wird für den kommerziellen Fachhandel importiert, allerdings kommt er meistens nur als sogenanter Beifang zu uns.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres podostigma (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






François Libert, Frankreich