Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Cyo Control

Halichoeres papilionaceus Seegras-Junker

Halichoeres papilionaceus wird umgangssprachlich oft als Seegras-Junker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Arthur R. Bos, Niederlande / Ägypten

Foto: Samal, Philipinnen,13.08.2008


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Arthur R. Bos, Niederlande / Ägypten Prof. Dr. Arthur R. Bos

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9992 
AphiaID:
275785 
Wissenschaftlich:
Halichoeres papilionaceus 
Umgangssprachlich:
Seegras-Junker 
Englisch:
Weed Wrasse, Schwatz's Wrasse, Seagrass Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Halichoeres (Gattung) > papilionaceus (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1839 
Vorkommen:
Bali, Bandasee, Banggai-Inseln, Celebesesee, Flores, Indonesien, Malaysia, Mikronesien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Sumatra, Timor-Leste, Togian-Inseln 
Meerestiefe:
1 - 4 Meter 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
26°C - 28°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-10-06 16:25:29 

Haltungsinformationen

(Valenciennes, 1839)

Wir bedanken uns für die Nutzung seiner Fotos von Halichoeres papilionaceusganz herzlich bei Prof. Dr. Arthur R. Boss, Kurator von Encelopedia of Life /EOL)

Halichoeres papilionaceuskommt in unterschiedlichen Biotopen vor, im Flachwasser bis in Tiefen von 10 Metern um geschützte Korallenriffen, in Seegraswiesen und Algenzonen, auch in flachen geschützten felsige Gebieten, wo man den Lippfischen solitiär oder in kleinen Gruppen begegnen kann.

Leider ist von der Biologie dieses wirklich bunten Lippfischs nicht viel bekannt.

Synonyme:
Halichoeres schwartzii (Bleeker, 1847)
Julis dieschismenacanthoides Bleeker, 1853
Julis papilionaceus Valenciennes, 1839
Julis schwarzii Bleeker, 1847
Platyglossus doleschalli Steindachner, 1863

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres papilionaceus(Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!